Beschreibung:

175 S. Halbleder.

Bemerkung:

Mit einem Holzstich des Johannes Bugenhagen. Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. - Erste Abteilung. Die Jugendzeit; Anfänge evangelischer Erkenntnis - - 1. Kapitel. Kindheit, Schul- und Studienjahre - - 2. Kapitel. Wirksamkeit in Treptow und Kloster Belbug. Evangelische Regungen - - 3. Kapitel. Die Pomerania. Ein evangelisches Lehrschreiben. Der Eindruck der Schriften Luthers auf Bugenhagen - - Zweite Abteilung. Lehrjahre und erste Amtsführung in Wittenberg. - - 4. Kapitel. Bugenhagen in Wittenberg. Uebergang vom Lernen zum Lehren. She und Hausstand. Erwählung zum Pfarrer - - 5. Kapitel. Ordnung der Wittenberger Gemeinde. Kampf mit dem Stift. Predigt, Seelsorge, Anfänge schriftstellerischer Thätigkeit - - 6. Kapitel. Erste Berufung nach Hamburg. Die Schrift vom Glauben und rechten guten Werken. Ruf nach Danzig - - 7. Kapitel. Weitere Arbeit im Pfarramte von Wittenberg bis 1528. Theologische Polemik. Literarisches - - Dritte Abteilung. Kirchliche Organisationen in norddeutschen Städten - - 8. Kapitel. Bugenhagen in Braunschweig. Vorgänge in der Gemeinde. Die Braunschtoeig'sche Kirchenordnung - - 9. Kapitel. Ordnung der kirchlichen Verhältnisse in Hamburg. Einwirkung auf Ostfriesland. Disputation in Flensburg - - 10. Kapitel. In Wittenberg. Die Frage nach dem Recht des Widerstandes gegen den Kaiser. Fortschritt der Reformation in Niederdeutschland - - - 11. Kapitel. Bugenhagens Berufung nach Lübeck. Sein Wirken daselbst. Polemische Schriften und Mitarbeit an der nieder- deutschen Bibel - - Vierte Abteilung. Organisationsarbeit in Wittenberg, Pommern und Dänemark - - 12. Kapitel. Promotion zum Doktor der Theologie und Ernennung zum Ober-Superattendenten. Visitation in Chursachsen - - 13. Kapitel. Berufung nach Pommern. Der Landtag in Treptow. Die pommersche Kirchenordnung und Visitation - - 14. Kapitel. Wittenberg. Die Ordination. Anteil an der Wittenberger Konkordia und dem Konvent in Schmalkalden - - 15. Kapitel. Berufung nach Dänemark. Die Krönung des Königs. Arbeit an der Kirche und Universität - - - - 16. Kapitel. Bis zum Tode Luthers. Bugenhagen als Pfarrer, kirchlicher Ratgeber und als Freund Luthers - - 17. Kapitel. Während der Belagerung und Eroberung Wittenbergs - - 18. Kapitel. Streit wegen des Interim. Letzte Lebensjahre. Anmerkungen.