Beschreibung:

190 S. Leinen.

Bemerkung:

Gebräuntes Ex. mit eingerissenem und leicht verschmutztem Schutzumschlag. Die Seiten sind gebräunt aber sauber. - "Seit dem Tode Rilkes wird immer klarer erkannt, daß die Bedeutung seiner Erscheinung nicht in seinem Künstlertum beschlossen ist. Nach seiner eigenen Auffassung ist seine Dichtung Instrument, ein lektes Gültiges, das Eine, das not tut" zu verkünden. Er ist die Persönlichkeit, in der das religiöse Bewußtsein und das Gotterlebnis des 20. Jahrhunderts seinen schöpferischen Ausdruck findet. Gertrud Bäumer zeigt den Weg, der von den Anfängen zu den Duineser Elegieen führt, und gibt so insbesondere für die lekte, größte, aber unzugänglichste Dichtung Rilkes die Deutung, nach der viele verlangen."