Beschreibung:

315 Seiten. Originalleinen. 19cm

Bemerkung:

SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.- " Das ist höchste Weisheit: dass der Mensch tue, was die Dinge fordern, damit er den Willen Gottes tut." ( letzte Seite) - SIGNIERT mit WIDMUNG "Herrn Kammerschauspieler Raoul Aslan in freundlicher Verbundenheit Wien 21.II. 1940 Josef Michels ". - ZU ASLAN: Der Durchbruch zum gefeierten Charakterdarsteller gelang ihm 1917, als er am Wiener "Deutschen Volkstheater"1) einen Vertrag erhielt und die Rolle des Gabriel Schilling in dem Gerhart Hauptmann1)-Drama "Gabriel Schillings Flucht" gestaltete. 1920 folgte er einem Ruf Albert Heines an das renommierte "Burgtheater"1), wo er am 15. Oktober 1920 mit der Titelrolle in Shakespeares "Hamlet"1) Furore machte. Rasch avancierte er zum Star der berühmten Bühne, die seine künstlerische Heimat werden sollte. "Aslan hatte nie ein eng umschriebenes Fach, sondern spielte von Tragödie bis Farce alles gleich hinreißend. Betrachtet man die Fülle seiner Rollen ? zwischen 1920 und 1944 spielte er jährlich in bis zu zwölf verschiedenen neuen Rollen) ? so verwundert nicht, dass er hin und wieder Textschwierigkeiten hatte (die Anekdoten über seine "Hänger" sind zahllos). Aslan war ein Meister der Sprechtechnik, der besondere Reiz seiner Sprache bestand in der mediterranen Sprachmelodie und der Vielsprachigkeit seiner Lebensräume."