Beschreibung:

482 , 411, 372, 413, 367, 462 Seiten. Mit zusammen 32 Wiedergaben alter Kupferstiche auf Tafeln. Original-Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel,marmoriertem Überzugspapier und Kopfgoldschnitt 24 cm

Bemerkung:

Nur die Einbände mit minimalen Gebrauchsspuren. Im 1. Band am unteren Rand des Vorsatzes privater Besitzvermerk ( H. Spuier, Amsterdam 1961") - Sonst SEHR gutes Exemplar. Bd. 1. Molieres Leben u. Werke; Der eifersüchtige Barbouille u. a.; Bd. 2. Don Garcia von Navarra, Die Männerschule u. a.; Bd. 3. Die erzwungene Heirat; Die Fürstin von Elis u. a.; Bd. 4. Der Misanthrop; Der Arzt wider Willen u.a.; Bd. 5. Der Geizhals; Der Herr von Pourceaugnac u. a.; Bd. 6. Psychologie; Scapins Streiche u. a. - Band 1 und 6 sind bereits für den Propyläen-Verlag gedruckt (damit frühestens 1919). Bände 2-5 noch für den Georg Müller Verlag. Eine der schönsten deutschen Moliere Gesamtausgaben - BEILIEGT: Schöner Verlags-Prospekt für die Ausgabe. - Die Ausgabe erschien zunächst in den Bänden 2 bis 5 bei Müller, der über der Herausgabe dieser Luxus-Werkausgabe verstarb. Nach Georg Müllers Tod im Jahre 1917 geriet sein Verlag in finanzielle Schwierigkeiten, was seine Nachfolger bewog, die kostspieligen Editionen klassischer Werke an Ullstein zu verkaufen, damals die bedeutendste deutsche Verlegerfamilie. Diese wollten ihr erfolgreiches Buchprogramm erweitern und hatten das notwendige Geld, um in solch aufwendige Editionen zu investieren. Der Name Propyläen stand hinfort für große Werke der Geschichte und Kunstgeschichte sowie für aufwendig gestaltete und sorgfältig edierte Klassiker-Ausgaben. - (Wir bieten zahlreiche sehr gut erhaltene Titel aus dem GEORG MÜLLER UND PROPYLÄEN VERLAG in Halbleder an - aus einer großen Sammlung)