Beschreibung:

Format ca. 30 x 21 cm. 263 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Originalleinen im Originalschuber. 30cm

Bemerkung:

Nur der SCHUBER mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. Aufwändig gestaltete Werbeschrift für Berlin und den Ullstein-Verlag. Die etwa ein Drittel des Bandes einehmenden Beiträge über Berlin behandeln "Berlin als Wirtschaftszentrum", ". als Fremdenstadt" und ". als geistiges Zentrum". "Die deutsche Presse" von Georg Bernhard dient als Auftakt zu einer Geschichte des Hauses Ullstein von Max Osborn ("Wie Ullstein entstand"), der Beiträge zu den einzelnen Abteilungen des Verlags folgen: "Die Anzeigen-Organisation des Ullstein-Verlages", "Der Redaktionsbetrieb", "Der Bilderdienst", "Der Vertrieb", "Dienst am Kunden", "Der kaufmännische Betrieb" und "Unsere Technik" (Karl Ullstein). Der Gerichtsreporter der "Vossischen" und einer der "Stars" des Verlages, Paul Schlesinger ("Sling"), verfasste den abschließenden Beitrag "Der Geist des Hauses". Auf den Seiten 127 bis 172 werden die bedeutendsten Zeitschriften und Verlagsprodukte mit jeweils ganzseitigen, meist farbigen Abbildungen vorgestellt. - Die zahlreichen Innen- und Außenansichten von Verlagsgebäuden und Druckerei sind schöne Beispiele für die große Qualität der "Industriefotografie" der Weimarer Zeit.