Beschreibung:

622; 400; 500; 475; 483 Seiten. 8° (17,5-22,5 cm). Orig.-Leinenbände mit goldgeprägten Titeln auf schwarzen Rückenschilder sowie mit Orig.-Schutzumschlägen. [Hardcover / fest gebunden].

Bemerkung:

Hans Urs von Balthasar (1905-1988) war ein Schweizer Theologe. Obwohl nie im wissenschaftlichen Betrieb einer Universität tätig, zählt er zu den bedeutenden katholisch-theologischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Balthasar zählt auch zu den Vorläufern des Zweiten Vatikanischen Konzils, zu dem er ?als einziger unter den großen mitteleuropäischen Theologen? nicht als Berater eingeladen wurde. Später wurde er in die nach dem Konzil gegründete Internationale Theologenkommission, die der Kongregation für die Glaubenslehre zugeordnet ist, berufen. Seine Theologie war geprägt durch die Begegnungen mit jesuitischen Philosophen und Theologen wie Erich Przywara, Jean Daniélou und Henri de Lubac, den er auch ins Deutsche übertrug. Beeinflusst wurde er auch von den Philosophen Gustav Siewerth und Ferdinand Ulrich. Durch seine Veröffentlichungen erschloss er das patristische Erbe neu für die Theologie und den christlichen Glauben. Aufgrund seiner Verdienste wurde er von Papst Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt, er starb jedoch zwei Tage vor der Übergabe des Kardinalsbiretts. Er wurde bei der Hofkirche in Luzern ohne Zeitfrist begraben. -- Schutzumschläge etwas berieben, leicht angestaubt, etwas vergilbt, mit kleineren Randläsuren sowie mit Feuchtigkeitsspuren (Wasserrändern). - Schutzumschlag des 3. Bandes hinten zusätzlich mit 2 Kaffee- oder Teeflecken. - Schnitte und Seitenränder ganz schwach vergilbt. Kopfschnitte minimal angestaubt. - Insgesamt sauberes und gut erhaltenes Exemplar. ISBN: 326510263/7