Beschreibung:

167 Seiten ; 24 cm, 295 g. Broschur.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Die Fallstudie veranschaulicht die aufeinander bezogenen Tätigkeiten einer Gruppenanalyse. Die Gruppe rekrutiert ihre Zusammenstellung aus Patientinnen und Patienten einer psychosomatischen Tagesklinik. Dennoch steht nicht deren Erkrankung im Fokus, sondern ihre Bereitschaft zum spontanen musikalischen Spiel und zum Erzählen von Alltagsbegebenheiten, die als Einfälle während den Sitzungen in den Sinn kommen. Die Interpretationsschritte richten sich nach den Drehungen und Wendungen der vielfältigen Ereignisse, die in den Materialquellen zum Ausdruck kommen. Das Gewahrwerden und Erleben der Gruppe als ganze Wirkungseinheit wird in methodischen Zwischenschritten beschrieben. Die darin obwaltenden unbewussten Wirksamkeiten werden sprachlich ins Helle gerückt (immanente Auslegung). Die disparaten Beiträge der Einzelnen in Spiel und Erzählung werden in Zusammenhang gesetzt mit den übergreifenden Abenteuern der seelischen Ganzheitsgestalt der Gruppe. Diese bewegt-bewegende Komplexentwicklung kultiviert die gewahrgewordenen Erfahrungen des Einzelnen, indem sie sprachlich ausgetauscht werden. Auf diese Weise finden diese anderen Erfahrungen Eingang im allgemeinen Kulturkontext, aus dem sie hervorgehen. Die gelebte Alltäglichkeiten können anders wieder aufgegriffen werden. -- Inhaltsverzeichnis: Zur Einführung -- Der äußere Rahmen -- Die außergewöhnlichen Aufgaben der Teilnehmerinnen und Teilnehmer -- Der Lauf der Dinge -- Der kulturpsychologische Kontext -- Erläuterungen zu den Rubriken der Falldarstellung -- Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten und Träume -- Die Interessen der Zuhörenden geweckt durch die jeweilige Alltagsbegebenheit -- Nachträgliche Anmerkungen zu der jeweiligen Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Gesamtinterpretation einer ganzen Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen -- Erste Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktionen -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der ersten Sitzung -- Die Interessen der Zuhörenden geweckt durch die Erzählung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen ersten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Seelische Formenbildung als Kino -- Intermezzo 1: Das Spiel nimmt seinen Lauf -- Zweite Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktionen -- Die eingefallene Alltagsbegebenheit in der zweiten Sitzung -- Die Interessen der Zuhörenden geweckt durch die Erzählung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen zweiten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Dämmerlicht als Aufklärung -- Intermezzo 2: Das musikalische Spiel als Verfahren innerhalb der Gruppenanalyse -- Dritte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die einfallenden Alltagsbegebenheiten in der dritten Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen dritten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Ermüdung als Wirkfaktor -- Intermezzo 3. Das Konzept der Alltagsbegebenheiten -- Vierte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der vierten Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen vierten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Eros, als Trachten nach dem Ganzen -- Intermezzo 4: Der Kampf der Ordnungen während des Spiels -- Fünfte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der fünften Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen fünften Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Zufall als Fortuna -- Intermezzo 5: Psychologische Fragen an das spontane Instrumentalspiel -- Sechste Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der sechsten Sitzung -- Zweite Erzählung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählungen -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen sechsten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Grenzgänge der conditio humana -- Intermezzo 6: Spontanes Spielen und einfallendes Erzählen: ein unsichtbares Wirkungsbündnis -- Die Fundierung auf das Ungewöhnliche -- Gewahrwerden und Antworten -- Gerichtete Auslegung -- Gemeinsamkeit in der Differenz -- Siebte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der siebten Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen siebten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Normalität als Seelengefängnis -- Achte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der achten Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen achten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Versöhnungsunternehmen statt Rache -- Neunte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der neunten Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen neunten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Aporie als Drehfigur -- Intermezzo 7: Traumerinnerungen in der Gruppenanalyse -- Exkurs über Wiederholung und Metamorphose -- Zehnte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der zehnten Sitzung -- Nachträgliche Anmerkungen zu beiden Erzählungen -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen zehnten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Armseligsein als Versprechung -- Elfte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der elften Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen elften Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Zweifel als Vorfeld -- Zwölfte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der zwölften Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen zwölften Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Bewahrung und Zugriff -- Dreizehnte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallene Alltagsbegebenheit in der dreizehnten Sitzung -- Die Interessen der Zuhörenden geweckt durch diese Erzählung -- Nachträgliche Anmerkungen zu dieser Erzählung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen dreizehnten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Das Gesuchte im Suchen -- Vierzehnte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der vierzehnten Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen vierzehnten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Bewegtwerden als Seinsgewissheit -- Fünfzehnte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der fünfzehnten Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen fünfzehnten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Zufallendes als Beistand -- Sechzehnte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die einfallenden Alltagsbegebenheiten in der sechzehnten Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen sechzehnten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Einübung - Ausübung -- Siebzehnte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallenen Alltagsbegebenheiten in der siebzehnten Sitzung -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählung -- Die mitgeteilte Interpretation der ganzen siebzehnten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Das Explosive als bonum optimum -- Achtzehnte Sitzung: Beschreibungen der Musikproduktion -- Die eingefallene Alltagsbegebenheit -- Die geweckten Interessen der Zuhörenden -- Die Wirkungsanalogien zwischen Spiel und Erzählungen -- Die mitgeteilten Interpretation der ganzen achtzehnten Sitzung (Tagesspiegel) -- Weiterführende Spekulationen: Hell und Dunkel im Austausch -- Intermezzo 8: Beschreiben und rekonstruieren als anders interpretieren -- Die Beschreibung und Rekonstruktion der Musikproduktion -- Beschreibung der Erzählung -- Die Interpretationen der ganzen Veranstaltung (Tagesspiegel) -- Theoretische Anmerkung -- Epilog: Wofür ist das gut? -- Sinn und Verstand der musikalischen Produktionen -- Sinn und Verstand der einfallenden Alltagsepisoden -- Sinn und Verstand der gesamten Veranstaltung - Abgesang. ISBN 9783752007084