Beschreibung:

141, [35] S. : Illustr.; Faltblätter; 26 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar. - Nachdruck der Orig.-Ausgabe von 1825. - In Frakturschrift. - " Herausgegeben von der Lutherstadt Wittenberg aus Anlaß der 700. Wiederkehr der Verleihung der Stadtrechte 1993 " // Einführung von Elfriede Starke. - Johann Gottfried Schadow (* 20. Mai 1764 in Berlin; ? 27. Januar 1850 ebenda) war ein preußischer Zeichner und Bildhauer. Neben seinem Schüler Christian Daniel Rauch war er der bedeutendste Vertreter des deutschen Klassizismus und der Begründer der Berliner Bildhauerschule. Zu seinen Hauptwerken gehören das Grabmal des Grafen Alexander von der Mark (1790), die Quadriga auf dem Brandenburger Tor (1793) und die Prinzessinnengruppe (1797) in Berlin, das Blücherdenkmal (1819) in Rostock und das Lutherdenkmal (1821) in Wittenberg. Eine wichtige Gedenkstätte des Künstlers ist das Schadowhaus in Berlin. ... (wiki) // INHALT / Kapitel : Aelteste Geschichte der Stadt Wittenberg ------ D. Martin Luther ------ Friedrich der Weise ------ Johann der beständige ------ Ueber die Stiftung der Universität ------ M. Philipp Melanchton ------ Johann Bugenhagen ------ Geleitsbrief Herzog Georgs ------ Aus Albrecht Dürers Tagebuche ------ Aus des Studenten Keßler Tagebuche ------ Lehrerverzeichnis der Universität ------ Das Schloß ------ Die Schloßkirche ------ Die Stadtkirche und Kapelle ------ Luthers Wohnung im Augustiner-Kloster ------ Denkmäler der Malerei : Die zehn Gebote von Lucas Cranach auf dem Rathhause ------ Vier Bildnisse Luthers und eins von Melanchton ------ Christus am Kreuze ------ Die Anbetung der Hirten ------ Das Altarbild ------ Das Abendmahl ------ Die Predigt / u.a. ------ Denkmäler der Bildnerei: Das bronzene Taufbecken in der Stadtkirche ------ Die Bilder des Herzogs Rudolph ------ Die Krönung Marias ------ Der Fahnenritter ------ Luthers ehrnes Standbild / u.a. ------ Nachträge: Peter Vischer, Rothgießer in Nürnberg ------ Lucas Cranach, der Vater ------ Lucas Cranach, der Jüngere ------ Johann Gottfried Schadow ------ Beilagen: Ministerial-Schreiben an den Herrn Prediger Schnee ------ D. Martin Luthers Trinkkrug. - (u.a.) ISBN 9783910147409