Beschreibung:

256 S. ; 21 cm; fadengeh. Orig.-Pappband mit illustr. OUmschl.

Bemerkung:

Gutes Ex. - Nicolaus Sombart (* 10. Mai 1923 in Berlin; ? 4. Juli 2008 bei Schiltigheim) war ein deutscher Kultursoziologe und Schriftsteller. ... (wiki) // " ... Im Zentrum des Buches stehen so die Geschichte und das Leben der rumänischen Vorfahren und Verwandten: er besucht den luxuriösen Palast, in denen wunderbare Feste stattfanden, an denen er noch als kleiner Junge teilnahm; er trifft Cousinen, Freunde und Verehrer seiner Mutter und erfährt schließlich den Grund ihrer plötzlichen Abreise nach Berlin: die Geschichte einer tragischen Liebe. " (Verlagstext) // INHALT : Erster Teil ------ Ankunft ------ Thalassa ------ Im Phalanstere ------ Zarigrad ------ Topkapi ------ Auf dem Bazar ------ An Bord ------ Die Klöster des Nordens ------ Neamtului ------ Jassy ------ Zweiter Teil ------ Die dritte Konferenz für Zukunftsforschung ------ Petrarca Ercuta ------ Roxane ------ Nur eine Ohrfeige ------ Le Bicentenaire ------ Bei Professor Dimitrescu ------ Mogosoaia ------ Crevedia ------ Mein rumänischer Traum ------ Beim Außenminister ------ Mazil ------ Dritter Teil ------ Prosaphisme oder die wahre Prospektive ------ Scaeni ------ Meine deutsche Seite ------ Fouriers Tod ------ Yoana ------ Snagov ------ Zigeunermusik ------ Abflug ------ Nachwort. ISBN 9783887472092