Preis:
29.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
103 Seiten; 21 cm; kart.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; Einband berieben; geringe Gebrauchs- u. Lagerspuren (ohne Anstreichungen). - SELTEN. - Nicolaus Sombart (* 10. Mai 1923 in Berlin; ? 4. Juli 2008 bei Schiltigheim) war ein deutscher Kultursoziologe und Schriftsteller. ... (wiki) // INHALT : Vorwort ------ Vom Ursprung der Geschichtssoziologie ------ Planung und Planetarisierung ------ Planetarisierung und Plan ------ Die Dialektik der Planung ------ Planung und Friede ------ Der neue Nomos der Erde ------ Die voraussehbare Zukunft ------ Patriotismus in der globalen Ära ------ Anmerkungen ------ Über den Autor. // Daß Claude-Henri de Saint-Simon im Mittelpunkt der beiden größeren geistesgeschichtlichen Studien steht, die hier in einem Bande vereinigt wurden, ist nicht von ungefähr. Saint-Simon stiftet ihren inneren wie äußeren Zusammenhang. Entstanden in einem Abstand von zehn Jahren, stehen beide Arbeiten in der Kontinuität eines Denkens, das vor über einem Jahrhundert mit Saint-Simon seinen Anfang nahm. »Krise« und »Planung«, die Zentralbegriffe, um die unsere Ausführungen kreisen, sind von dem genialen Outsider zum ersten Mal in ihrer Bedeutung und intimen Verknüpfung erkannt worden. Sie sind der eigentliche Gegenstand der Geschichtssoziologie, die sich als eine Lehre von der wachsenden Weltkrise und der kommenden Weltordnung versteht. Sie sind die komplementären Schlüsselbegriffe des menschlichen Selbstverständnisses im Zeitalter der Planetarisierung. Auch unser dritter Beitrag ist den Manen Saint-Simons verpflichtet und atmet seinen Geist: Es ist in saint-simonistischer Perspektive nachgerade selbstverständlich, daß der Exponent einer pluralistischen globalen Raumordnung kein Verfechter des Nationalstaates sein kann. ... (Vorwort)