Beschreibung:

370 Seiten ; 23 cm, 538 g. Broschur.

Bemerkung:

Neues Exemplar - Dieses Buch vermittelt neue Erkenntnisse über den Ursprung schwerer Persönlichkeitsstörungen, ihre Klassifikation, Differentialdiagnose und Behandlung. Spezifische Komplikationen wie Suizidalität und Eßstörungen werden untersucht und neue Erkenntnisse über ihre Behandlung vorgestellt. Der Autor gibt Einblicke in die Methodik, Indikation, aber auch in die Grenzen der übertragungsfokussierten Psychotherapie für diese Patienten. Er beschreibt die neuesten Entwicklungen der Behandlungstechnik im Licht der Forschungen des Instituts für Persönlichkeitsstörungen der Cornell University Medical School. Dem praktisch tätigen Therapeuten wie auch dem eher wissenschaftlich interessierten Leser macht dieses Buch Mut, sich mit den schwierigen Fällen, die in der Psychiatrie, Forensik und der Jugendhilfe sowie im klinischen Alltag auftreten, auseinanderzusetzen. ? INHALT: TEIL I. Psychopathologie ? Eine psychoanalytische Theorie der Persönlichkeitsstörungen ? Haß als ein Kernaffekt von Aggression ? Pathologischer Narzißmus und narzißtische Persönlichkeitsstörung: Theoretischer Hintergrund und diagnostische Klassifizierung ? Die Diagnose narzißtischer Pathologie bei Jugendlichen ? Perversion, Perversität und Normalität: Diagnostische und therapeutische Überlegungen ? TEIL II. Psychoanalytische Psychotherapie ? Psychoanalyse, psychoanalytische Psychotherapie und stützende Psychotherapie: Eine aktuelle Kontroverse ? Psychodynamische Psychotherapie bei Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation: Ein Überblick ? Implikationen der psychodynamischen und psychotherapeutischen Arbeit mit psychopathischen, narzißtischen und paranoiden Übertragungen ? Eine schwere sexuelle Hemmung bei einem Patienten mit narzißtischer Persönlichkeitsstörung ? Akute und chronische Gegenübertragungsreaktionen ? Omnipotenz in Übertragung und Gegenübertragung ? Suizidgefahr bei Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen: Differentialdiagnose und Behandlung ? Behandlungsstrategien für Eßstörungen bei Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsorganisation ? Der Umgang mit Affektstürmen in der psychoanalytischen Psychotherapie von Borderline-Patienten ? Die fundamentale Bedeutung von Identität und Identitätsdiffusion im Licht neuerer Forschungsergebnisse. ISBN 9783608986501