Preis:
250.00 EUR zzgl. 11.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
261.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Meindl & Sulzmann OG
Michael Meindl
Kochgasse 32
1080 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL Paket / Paket, Einschreiben
Lieferzeit:
5 - 10 Werktage
Beschreibung:
Kl.-4°. 4 Bll., 472 SS., 4 Bll. Ldr. d. Zt. (bestoßen, stark beschabt und mit Läsuren. Vorderdeckel und Innengelenke wurmstichig).
Bemerkung:
Diese wichtige Abhandlung über Pfändung und Hypothekenrecht erstmals 1627 erschienen.- Reiner Bachoff von Echt (1575-1640) war Professor und Rektor in Heidelberg. Die Familie derer von Bachofen von Echt kam ursprünglich aus dem Herzogtum Limburg und gehörte dort zum ritterbürtigen Uradel. Der Name des Geschlechtes verweist auf die Dörfer Bachofen und Echt, südlich von Roermond. 1325 wurde Konrad Bachhofen von Echt vom Grafen Berthold VII. von Henneberg mit einem Hof in der Grafschaft Henneberg (Thüringen) belehnt. Kaiser Karl V. bestätigte den Adelsstand und das Wappen der Familie mit einer Urkunde vom 24. März 1532. Das Geschlecht war stifts- und turnierfähig. Im 17. Jahrhundert waren Angehörige der Familie auch in Ingermanland begütert, verloren die Besitzungen aber durch Krieg bald wieder.- Das Exemplar aus der Bibliothek von Karl Adolf Ludwig Freiherr Bachofen von Echt (12. März 1830 in Oelde, Westfalen - 22. Mai 1922 Wien). Er war der Besitzer der Nußdorfer Bierbrauerei. 1872 wurde er zum Bürgermeister von Nussdorf gewählt und blieb dies für fast 20 Jahre, bis Nussdorf nach Wien eingemeindet wurde. Zwischen 1891 und 1895 war er liberales Mitglied des Wiener Gemeinderats.- Titel mit hs. Bes.-Vermerk eines Vorbesitzers. Papier durchgehend gebräunt. Stellenweise hs. Randanmerkungen. In den Rändern wurmstichig.