Beschreibung:

Folio. Mit 96 Bogen mit sehr zahlreichen Holzschnitten. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Titel a.d. Vorderdeckel "Münchener Bilderbogen 865-960" (Deckel, Kanten und Ecken beschabt und bestoßen, Rücken beschädigt und Lederbezug großteils abgeschabt).

Bemerkung:

Enthält u.a. folgende Bilderbogen: Die Gnomen und die Champagnerflasche. Zur Geschichte der Kostüme. Der Professor und die Löwen. Bilder aus der Kinderwelt. Das eigensinninge Schwein. Allerlei Lustiges. Die Kalmücken. Der Sepp und die Ziege. Der seltsame Hase. Deutsche Kavallerie. Der neue Hut und die jungen Katzen. Peter Flecklein, eine Münchener Geschichte. Die Hasenscheuche. Der pfiffige Hanswurst. Pierrot und Harlekin. Die Welt in Bildern. Chinesische Straßenbilder. Die Tageszeiten. Die guten Störche. Die drei grünen Zweige. Der dumme Bär. Scheiben-Bilder. Der pfiffige Bauer. Die zwei Maler. Tramway-Bilder. Der Clown als Zahnarzt. Weihnachten kommt. Von allerhand Hofzwergen. Die Seifenblasen. Iphigenie auf Tauris. Der verzauberte Prinz. Warum die Hasen so furchtsam sind. Die Zwerge und der Klapphut. Eine Land- und Luftpartie. Der Japanese und sein Kind. Die Hussiten vor Naumburg. Die sieben Weltwunder. Der Gänsegeneral und seine Soldaten. Der unfolgsame Dackel. Vom Frühling und vom Osterhasen. Studiosus Geck auf der Eisbahn. Lustige Maskerade. Der Schiffer und die drei bösen Buben. Die Gnomen und das Kartenhaus. Bilder aus dem dreißigjährigen Krieg. Der gewonnene Zirkusgaul. Bilder aus dem Altertume. Die Frosch-Schwimmschule. Reiterbilder. Die sieben Schwaben etc.- Nur leicht gebräunt und vereinzelt gering braunfleckig. Innendeckel mit Exlibris: Bibliothek Ignaz Dörfler.