Preis:
180.00 EUR zzgl. 11.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
191.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Meindl & Sulzmann OG
Michael Meindl
Kochgasse 32
1080 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL Paket / Paket, Einschreiben
Lieferzeit:
5 - 10 Werktage
Beschreibung:
8°. Mit 4 Ansichten, 3 Ortsplänen und 2 Geschlechtstafeln. VIII, 384 SS., 2 Bll. Farb. illustr. und goldgepr. OLn. (fleckig, leicht beschabt).
Bemerkung:
Erste Ausgabe.- Gräfentonna ist ein Ortsteil der Gemeinde Tonna im Landkreis Gotha in Thüringen. Auf dem Friedhof befinden sich auch Grabstätten des weit verzweigten deutschen Adelsgeschlecht derer von Bachofen (Bachoff) von Echt. Ursprünglich kam die Familie aus dem Herzogtum Limburg und gehörte dort zum ritterbürtigen Uradel. 1325 wurde Konrad Bachhofen von Echt vom Grafen Berthold VII. von Henneberg mit einem Hof in der Grafschaft Henneberg (Thüringen) belehnt. Kaiser Karl V. bestätigte den Adelsstand und das Wappen der Familie mit einer Urkunde vom 24. März 1532. Das Geschlecht war stifts- und turnierfähig.- Das vorliegende Exemplar aus der Bibliothek von Karl Adolf Ludwig Freiherr Bachofen von Echt (12. März 1830 in Oelde, Westfalen - 22. Mai 1922 Wien). Er war der Besitzer der Nußdorfer Bierbrauerei. 1872 wurde er zum Bürgermeister von Nussdorf gewählt und blieb dies für fast 20 Jahre, bis Nussdorf nach Wien eingemeindet wurde. Zwischen 1891 und 1895 war er liberales Mitglied des Wiener Gemeinderats.- Innendeckel mit seinem Exlibris und Vorsatzblatt mit Schildchen: Familien-Archiv Bachoven von Echt, Bibliothek.- Etliche Textstellen, die die Familie Bachofen von Echt betreffen, mit Roststift angestrichen. Papier etw. gebräunt.