Preis:
280.00 EUR zzgl. 11.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
291.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Meindl & Sulzmann OG
Michael Meindl
Kochgasse 32
1080 Wien
AT
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL Paket / Paket, Einschreiben
Lieferzeit:
5 - 10 Werktage
Beschreibung:
Qu.-Folio (ca. 39 x 50 cm). Mit 10 Tafeln. 2 Bll. (Titel) und 10 Bll. (Tafel-Beschreibungen). Lose in illustr. OLief.-Umschlägen (Umschläge tls. fleckig, angestaubt und etw. rissig. Einrisse geklebt. Mit kleinem Bes.-Stempel).
Bemerkung:
Seltene und komplette Publikation zum Gedenkjahr an die Türkenbelagerung von 1683.- "Ein wesentlicher Teil des 'Türkengedenkjahrs' 1883 war eine offizielle Publikation (der Österreichischen Staatsdruckerei) von Wenzel Ottokar Noltsch und Ladislaus Eugen Petrovits mit dem Titel 'Kreuz und Halbmond' ... Die entsprechenden Bleistift- und Federentwürfe befinden sich heute im Wien Museum..." (Telesko, Kulturraum Österreich S. 34).- Der Porträt-, Historien- und Kirchenmaler sowie Schriftsteller Noltsch (1835-1908) studierte ab 1852 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Joseph von Führich. 1869 wurde er Mitglied des Wiener Künstlerhauses.- Petrovits (1839-1907), Vedutenmaler und Illustrator, studierte von 1857 bis 1861 an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Berühmt wurde er durch seine mit Persönlichkeiten staffierten Wiener Straßenansichten von 1848, 1888 und 1898.- Die Tafeln zeigen: "Die Renner und Brenner - Schutzsuchende aus den Vororten - Auf den Bastionen - Kampf und Sieg - Flucht und Verfolgung - Im Zelte Kara Mustaphas - Auf dem Zauberhaufen - Das befreite Wien - Die Beute des Bischofs - Zusammenkunft Kaiser Leopolds I. mit König Sobieski".- Text und Tafeln nur minimal gebräunt.
Erhaltungszustand:
Sturminger 1803.-