Beschreibung:

8°. Mit 16 (7 gef.) Kupfertafeln. 308 SS.; 302 SS.; 291 SS., 6 Bll., LIX SS. Grüne Hln. um 1900 mit goldgepr. Rtitel (etwas beschabt und bestoßen).

Bemerkung:

Komplettes Exemplar.- Inhalt Teil I: "Geschichte der Stadt Wien". Teil II: "Fortsetzung der Geschichte und Hauptdarstellung der Stadt". Teil III: "Beschreibung der Merkwürdigkeiten der innern Stadt und der 34 Vorstädte".- "... Wenn die Geschichte in diesem vorliegenden Werke auch gleich etwas gedrängt erscheint, welches aber der Raum des Werkes nicht anders gestattet, so glaubt der Verfasser als österreichischer Historiograph, doch alles geleistet zu haben, was dieser Darstellung eine gänzliche Vollständigkeit verschaffen dürfte... (Vorrede).- Die Kupferstiche zeigen: 1) Haupt-Ansicht der k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien (Spinnerin am Kreuz im Vordergrund.- 2) Michaelerplatz.- 3) Kohlmarkt.- 4) Der Hof.- 5) Kirche zu Maria Stiegen.- 6) Hoher Markt.- 7) Stefansdom.- 8) Der neue Markt.- 9) Der Graben.- 10) Josephsplatz (Nationalbibliothek).- 11) Leopoldstadt mit Ferdinandsbrücke.- 12) Vorstadt unter den Weißgärbern und Landstraße.- 13) Vorstädte Rennweg, Wieden und Laimgrube.- 14) Vorstadt Laimgrube und die k. k. Stallungen (= Messepalast).- 15) Die Vorstädte Spittelberg, St. Ulrich, Josephstadt und ein Teil des Alsergrunds.- 16) Alservorstadt, Lichtenthal und Rossau.- Die Innendeckel mit Bibl.-Schild von Ignaz Dörfler und hs. Besitzvermerk. Die "Haupt-Ansicht" in Band 1 etwas braunfleckig und mit hinterlegtem Randeinriß. Leichte Gebrauchsspuren, Text teilweise etwas braunfleckig, die Kuperstiche in recht sauberem Erhaltungszustand (2 Falttafeln leicht braunfleckig).

Erhaltungszustand:

Nebehay-W. 679. Slg. Mayer 422.-