Beschreibung:

Qu.-8° (ca. 13 x 18 cm). Mit 40 Abbildungen nach Photographien. Als Leporello (ca. 13 x 700 cm) in OPp.-Mappe (Ecken und Kanten etw. beschabt und bestoßen. Rücken Buntpapier-Streifen verstärkt).

Bemerkung:

Sechs Jahre vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, im Jahre 1908, dem sechzigsten der Regierung Kaiser Franz Josephs I., fand in Wien ein Huldigungsfestzug statt, der weit über seine spektakuläre theatralische Gestaltung auch eminent politische Bedeutung hatte. Dieser Festzug war weniger eine Huldigung für den Kaiser als eine Huldigung für das Reich, den großen österreichischen Vielvölkerstaat, der eingebunden war in den Jahrhunderte alten Reichsgedanken.- Die Abbildungen zeigen: "König Rudolf von Habsburg mit dem deutschen Heerbaum - Aus der zweiten Türkenbelagerung Wiens 1683 - Heereszug Ende des XVI. Jahrhunderts (Kartaunen) - Zeit Karls VI.: Prinz Eugen und seine Truppen - Feldmarschall Radetzky und sein Stab - Galizien - Zeit Kaiser Josefs II.: Ländliches Fest, Ernte und Weinlese - Tiroler Jagdtruppe - Bauernhochzeit im Böhmerwald - Dalmatien - Ostgalizische Truppe - Bukowina - Kärnten - Ruthenen - Ansprache des Bürgermeisters Dr. Karl Lueger - Mähren - Gruppe Vorarlberg - Istrien" etc.- Vereinzelt gering fleckig.