Beschreibung:

8°. 40 SS. OBr. (Vorderumschlag mit Bibl.-Schildchen, angestaubt).

Bemerkung:

Unter dem Eindruck des Bauernaufstands von 1846 gibt Alexander Wielopolski zu verstehen, dass das Russische Reich und seine Sozialstruktur dem polnischen Adel bessere Bedingungen bieten könnten als die Habsburger Monarchie. Die flammende an Metternich gerichtete Anklage des Magnaten Graf Alexander Wielopolski (1803-1877) spricht für sich. Wielopolski ist den von ihm empfohlenen "russischen" Weg der positiven Zusammenarbeit selbst gegangen und wurde zum prominentesten Vertreter eines russischpolnischen Ausgleichs. Zuletzt war er Chef der Zivilverwaltung in Kongresspolen. Der abermalige polnische Aufstand von 1863 und seine Katastrophe machten die Früchte seines Wirkens zunichte.- Papier etw. gebräunt und stellenweise leicht braunfleckig.