Preis:
20.00 EUR zzgl. 3.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
23.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Jürgen Patzer
Jürgen Patzer
Kreuzlinger Str. 31
78462 Konstanz
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
Herausgegeben von H. R. Jauß. München, Fink, 1968. Mit Tafelabbildungen. 735 S. Or.-Kart. mit Schutzumschlag; dieser zellophaniert, etwas angestaubt u. tlw. verfärbt. (Poetik u. Hermeneutik, III / 3).
Bemerkung:
Manfred Fuhrmann. Die Funktion grausiger und ekelhafter Motive in der lateinischen Dichtung. - Bernhard Fabian. Das Lehrgedicht als Problem der Poetik. - Christian Meier. Beobachtungen an Herodot. - Siegfried Kracauer. General History and the Aesthetic Approach. - Reinhart Koselleck. Der Zufall als Motivationsrest in der Geschichtsschreibung. - Hans Robert Jauß. Die klassische und die christliche Rechtfertigung des Hässlichen in mittelalterlicher Literatur. - Wolf-Dieter Stempel. Mittelalterliche Obszönität als literarästhetisches Problem. - Erwin Rotermund. Der Affekt als literarischer Gegenstand: Zur Theorie und Darstellung der Passiones im 17. Jhdt. - Herbert Dieckmann. Das Abscheuliche und Schreckliche in der Kunsttheorie des 18. Jhdts. - Wolfgang Preisendanz. Der Funktionsübergang von Dichtung u. Publizistik bei Heine. - Clemens Heselhaus. Die Metaphorik der Krankheit. - Wolfgang Iser. Reduktionsformen der Subjektivität. - Jürgen Wissmann. Pop Art oder die Realität als Kunstwerk u.a. - Titel mit privatem Besitzvermerk.