Preis:
1000.00 EUR zzgl. 8.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
1008.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Sächsisches Auktionshaus & Antiquariat Johannes Wend KG
Christian Wend (persönlich haftender Gesellschafter)
Markt 1
04109 Leipzig
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / DHL-Paket
Lieferzeit:
3 - 6 Werktage
Beschreibung:
* Mit 24 (23 altkolorierten) Umrissradierungen von Karl Benjamin Schwarz. IV, 54 (statt 56) Seiten. 20 x 24,5 cm (Querformat). Moderner marmorierter Pappband mit Rückenschild.
Bemerkung:
*** Rothe-Heilemann I, 29. Thieme-Becker XXX, 365. - Erste Ausgabe. - Die zweite Folge seiner Leipzig-Ansichten. Bereits 1784/85 war eine Bildfolge mit 36 Ansichten unter dem Titel "Malerisch schöne Aussichten von der Stadt Leipzig" erschienen. Die Umrissradierungen des Leipziger Vedutenstechers und Zeichners Karl Benjamin Schwarz (1757-1813), Schüler Adam Friedrich Oesers, gehören zweifellos zu den schönsten Darstellungen des Leipziger Stadtbildes am Eingang des 19. Jahrhunderts. - Das vorliegende Werk enthält folgende Ansichten: Das Grimmaische Thor; Das Georgenspital vom Schneckenberge; Das Georgenhospital; Das Gothische Thor von der Parkseite; Ansicht des Parks aus dem Gothischen Thore; Das Gothische Thor von der Alleeseite; Das Hallische Thor; Der Schneckenberg von der runden Brücke; Promenade im Park; Am Teiche im Park; Ansicht der Stadt von der Rosenthaler Brücke; Die Neu-Kirche; Das Barfusspförtchen; Ansicht der Stadt von der Hahnreybrücke; Die Thomaskirche von der Alleeseite; Die Pleissenburg; Die Sternwarte; Das Petersthor; Statue des Churfürsten Friedrich August II. auf der Esplanade; Die Bürgerschule; Der Rossmarkt; Der Markt aus der Petersstrasse; Der Markt aus der Catharinenstrasse; Das Innere der Nicolaikirche. - Der umfängliche begleitende Text ist mit "K. L." im Vorwort monogrammiert. - Ohne das letzte Textblatt. Titel angeschmutzt, Textteil durchgängig wasserrandig und braunfleckig. Die letzte Tafel (Das Innere der Nicolaikirche) ebenfalls wasserrandig und mit Randschäden; Tafel 1 stockfleckig, Tafel 12 beschnitten; die übrigen Tafeln nur außerhalb der Darstellung etwas braun- und fingerfleckig. - Noch gut brauchbares Exemplar mit sämtlichen, fein kolorierten Tafeln.