Preis:
29.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
29.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
234 Seiten ; 24 cm x 16 cm, 475 g. Broschur.
Bemerkung:
Neues Exemplar - Die erste umfassende Darstellung von Leben und Werk Henri Maldineys. Henri Maldiney (1912-2013) gilt als einer der wichtigsten französischen Phänomenologen des letzten Jahrhunderts. Ein Grund für die spät einsetzende Rezeption seines Werks liegt im eklektizistischen, teils schwer zu greifenden Stil seines Denkens, das einem "Balanceakt zwischen expliziter und impliziter Philosophie" (Waldenfels) gleicht. In Maldineys Philosophie treffen sich die Daseinsanalytik Heideggers, ein kritischer Blick auf den deutschen Idealismus (Fichte, Schelling, Hegel), psychoanalytische Konzepte von Szondi, Winnicott und Lacan, die linguistische Theorie Gustave Guillaumes und schließlich auch das fernöstliche, taoistische Denken. Im Zentrum steht der Gedanke der pathischen Offenheit des Daseins, die für Maldiney untrennbar mit der Möglichkeit, verrückt zu werden, verwoben ist. Daraus entwickelt er therapeutische Ansätze. Eine wichtige Stimme für die Psychiatriereform. -- Inhalt: 1 LEBEN HENRI MALDINEYS -- Biographische Bezüge zur Kunst und Psychiatrie -- Maldineys Stellung im intellektuellen Milieu Frankreichs -- Werkprägende biographische Erfahrungen -- 2 DIE KORRESPONDENZ ZWISCHEN HENRI MALDINEY UND ROLAND KUHN - DIALOG ZWISCHEN PHILOSOPHIE UND PSYCHIATRIE -- Grundsätzliches zum Verhältnis von Philosophie und Psychiatrie: Verortung von Maldineys Einfluss -- Anmerkung zu Roland Kuhn und zu aktuellen Vorwürfen gegen dessen Forschung -- Konzeptuelle Zusammenarbeit von Maldiney und Kuhn -- Bedeutungsrichtungen -- Ästhetik und Wahnsinn -- Transpassibilität und Transpossibilität -- Praktische Aspekte: Der Zugang zum Patienten -- Folgen für die therapeutisch-institutionelle Praxis -- Resümee und Ausblick -- 3 SCHLÜSSELKONZEPTE -- Triebe und Triebschicksale -- Empfinden und Rhythmus -- Sympathetisches Empfinden und Gestaltkreis -- Rhythmus -- Sozialtheoretische Anmerkung -- Kritik am Rhythmusbegriff -- Offenheit und Ereignis -- Zwei Aspekte der Offenheit: Transpassibilität und Transpossibilität -- Die Konzepte der Offenheit und des Ereignisses im Kontext der klassischen und zeitgenössisch-französischen Phänomenologie -- Kritik an Hegel -- Parole und Langue -- Begegnung -- Nehmen (prettdre) und Verstehen (comprendre) -- "Durchschauendes Erkennen" und Verstehen in der Psychiatrie - eine konzeptuelle Ambivalenz bei Maldiney -- Methodologische Abschlussreflexion -- 4 MALDINEYS THEORIE DER PSYCHOSEN -- Einleitende Bemerkungen zum Verhältnis von Philosophie, Wahnsinn und Psychiatrie -- Krankheitsverständnis bei Boss und Heidegger -- Psychosen - Zusammenbrechen im Angesicht des Ereignisses -- Melancholie -- Der Melancholiebegriff im heutigen Kontext -- Maldineys Melancholiebegriff -- Bezug zur psychoanalytischen Theorie des Objektverlusts -- Manie als Kehrseite der Melancholie -- Suizid als Rückkehr zum "Grund" -- Schizophrenie -- Schizophrenie selbst als Ereignis -- Diskussion der Psychosentheorie -- Maldineys Psychosentheorie im Kontext der phänomenologischen Psychiatrie -- 5 BETRACHTUNG VON MALDINEYS KRANKHEITSBEGRIFF UND METHODOLOGISCHE KRITIK -- Normalitätsbegriff -- Konventionelles Krankheitsmodell -- Antipsychiatrische Gegenthese -- Maldineys Krankheitsmodell als dritte Option -- Exkurs zum Verhältnis von Kunst, Wahnsinn und Kultur -- Methodologische Kritik -- 6 MIT MALDINEY ÜBER MALDINEY HINAUS -- Zusammenfassung der bisherigen Kritik -- Psychiatrische Haltung und Offenheit -- Offene Diagnostik -- Ansätze für Maldineys soziale Theorie der Psychosen -- Melancholie -- Schizophrenie -- Genesung im Offenen: Die Gestaltung des (Ab-) Grundes -- Trialogische Psychoseseminare und Offener Dialog -- Die Offenheit des psychiatrischen Raums -- Die Offenheit des sozialen Raums -- Das Offene zwischen uns - Resümee. ISBN 9783985140299