Preis:
48.00 EUR zzgl. 4.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
52.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
DAS BÜCHERHAUS
Hermann Wiedenroth
Im Beckfeld 48
29351 Bargfeld/Celle
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / DHL Päckchen S
Lieferzeit:
5 - 14 Werktage
Beschreibung:
730 Ss., 1 Bl. 8°. Dunkelblaue Pp. mit rotem Rückentitel auf dunkelblauem Grund u. illustr. Umschl.
Bemerkung:
= Wieland. Studienausgabe in Einzelbänden. Kritische Ausgabe. Hrsg. von Hans-Peter Nowitzki u. Jan Philipp Reemtsma. - Roman von Christoph Martin Wieland (1733-1813), in der ersten Fassung erschienen in zwei Bänden 1766/67, in der um eine Einführung erweiterten zweiten Fassung in vier Bänden 1773, in der endgültigen dritten Fassung in der Ausgabe letzter Hand 1794. "Piraten und Lebemänner, Intriganten und Verführerinnen - bei seinen abenteuerlichen Versuchen, die Welt zu verbessern, sieht sich der jugendlich-ungestüme Agathon mit vielen Gegenspielern konfrontiert. Doch sein größter ist er selbst. Mit tiefenpsychologischer Einsicht und Weltkenntnis und noch viel mehr Ironie schildert Wieland das Scheitern eines jungen Idealisten an sich und seiner Umwelt und wird damit zu einem der Stammväter des modernen Romans. Der Roman ... gilt als Meilenstein und wichtiger Vorläufer auf dem Weg zum psychologischen Roman." (Verlag). Der Text folgt der Letztfassung mit einem Essay und Stellenerläuterungen von Hans-Peter Nowitzki und Frank Zöllner. - Jan Philipp Reemtsma (geb. 1952), Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg, Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, Gründer der Arno Schmidt Stiftung, Gründer und jahrelanger Leiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung; Mitherausgeber der Oßmannstedter Ausgabe der Werke Wielands. - Hans-Peter Nowitzki (geb. 1966), Philologe, Literatur- und Philosophiehistoriker, Leiter der Arbeitsstelle 'Wieland-Edition' an der Friedrich Schiller-Universität Jena, Vorsitzender des Wieland-Forschungszentrums Oßmannstedt und Mitherausgeber der Oßmannstedter Ausgabe von 'Wielands Werken'. - Gestaltung: Clara Innocenti; Schrift: Prillwitz von Ingo Preuß. - Umschlagabbildung: Poseidon und der junge Apollon, Athen, Akropolis-Museum, östlicher Parthenon-Fries (Pheidias-Werkstatt; 442-438 v.Chr.).