Preis:
22.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
24.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
DAS BÜCHERHAUS
Hermann Wiedenroth
Im Beckfeld 48
29351 Bargfeld/Celle
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Warensendung
Lieferzeit:
5 - 14 Werktage
Beschreibung:
495 Ss., 4 Bll. 8°. Hellgrünes Ln. mit goldgprägt. Titel auf rotem Rückenschild, goldgeprägt. Reihentitel u. farbgeprägt. Unterschrift Grimmelshausens a.d. Vorderdeckel in illustr. Schuber (Rückenschild min. berieben).
Bemerkung:
ERSTE AUSGABE. - = Die Andere Bibliothek. Begründet von Hans Magnus Enzensberger. - Nr. 1.656 der limitierten und numerierten Originalausgabe. - Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen (1621 oder 1622-1676), "seit den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat sich niemand mehr an eine größere Biografie dieses so modernen Barockschriftstellers gewagt. Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz sind literarische Spurensucher und leidenschaftliche Grimmelshausen-Detektive, deren immenser Kenntnis aufsehenerregende Funde von Urkunden und Chroniken, Geschichtswerken und Briefen zu verdanken sind: Wir können einen überraschend neuen Blick auf den Autor der 'simplicianischen Schriften' werfen. Faktenreich, lebendig geschrieben und so profund wie noch nie erhellen Heiner Boehncke und Hans Sarkowicz die geheimnisvolle Lebensgeschichte dieses Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen und verfassen zugleich die Einführung in ein Literaturwunder des 17. Jahrhunderts." (Verlag). - Heiner Boehncke (geb. 1944), Professor für Vergleichende und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Frankfurter Goethe-Universität; zehn Jahre Vorsitzender der Lesegesellschaft der Anderen Bibliothek. - Hans Sarkowicz (geb. 1955 in Gelnhausen) leitet das hr2-Ressort Kultur und Bildung beim Hessischen Rundfunk; Autor von Biographien. - Haefs/Schmitz S. 261, 323. - Typografie u. Ausstattung: Susanne Reeh u. Cosima Schneider; von Greiner & Reichel, Köln, aus der Celeste gesetzt und beim Memminger MedienCentrum auf 100 g/m2 holz- und säurefreies mattgeglättetes Bücherpapier der Papierfabrik Schleipen gedruckt in Grünblau u. Schwarz. - Den Einband besorgte die Buchbinderei Lachenmeier, Reutlingen.