Beschreibung:

96 Seiten, moderner HLnbd., 19,5 x 11 cm.

Bemerkung:

EA (erste und einzige Ausgabe; ADB 24, 24). Versuch einer Synthese der neptunistischen und vulkanistischen Vorstellungen zur Gebirgsbildung (unter der Annahme, dass letzte Gewissheit über die Entstehung des Basalts nicht möglich sein würde). - Karl Wilhelm Nose (1753-1835) arbeitete als Arzt in Augsburg, später in Elberfeld. "Seine zahlreichen Reisen scheint er hauptsächlich in der Absicht unternommen zu haben, um ein größeres Material zu seinen vielfachen mineralogischen Publicationen zu sammeln" (ADB 24, 24). - Ruppert, Goethes Bibliothek, 4942 (bezeugt sind Bleistiftanstreichungen Goethes auf den Seiten 4-7, 9, 10, 15, 20-23, 32, 33, 38 und 59). "Dieses werthen Mannes 'historische Symbola, die Basalt-Genese betreffend, zur Einigung der Parteien dargeboten' erhielt ich, durch ein besonderes Glück zur Aufmunterung, als ich gerade mit Redaction einiger geologischen Papiere beschäftigt war" (Goethes Werke, Sophienausgabe, 2. Abtheilung, Band 9, 183). - Gering bestoßen; etwas gebräunt; gutes Exemplar.