Beschreibung:

742 Seiten, 7seitiges Leporello auf dem hinteren Spiegel, OLn., OU., 27 x 19 cm.

Bemerkung:

Hg. von Helmut Friedel. - Mit Essays von Boris P. Chichlo, Barbara Mackert-Riedel, Jean-Claude Marcadé, Reinhard Richardi, Friedrich-Christian Schroeder, Felix Thürlemann und Peter Vergo. - Der Band "versammelt alle bisher unveröffentlichten Texte zu wissenschaftlichen und kunsttheoretischen Themen sowie Kandinskys poetische Entwürfe, die alle zwischen 1889 und 1916 entstanden. Die Handschriften sind mit ihren Anfangsseiten abgebildet, wie auch alle Skizzen des Künstlers in den Texten wiedergegeben werden. Mit diesem hervorragend kommentierten Kompendium unveröffentlichter Manuskripte Kandinskys wird die Kenntnis über einen der wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts entschieden erweitert. Diese Schriften bilden ein wesentliches neues Instrumentarium zur Interpretation seiner Werke" (Klappentext). - Provenienz: Bibliothek des Kunsthistorikers und Museumsdirektors Ernst-Gerhard Güse (1944-2023; Nachlassexlibris auf dem vorderen Spiegel). - Der Schutzumschlag minimal berieben; gutes Exemplar.