Preis:
80.00 EUR zzgl. 4.50 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
84.50 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat ExLibris Erlach
Eberhard Ott
Schustergasse 13
97199 Ochsenfurt - Erlach
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Paket / Paket
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
695 S. : Ill., graph. Darst., Kt. Gr. 8° (24,5x18x4,5cm), Hardcover/Pappeinband
Bemerkung:
Zustand: Arbeitsexemplar! - Vom Vorbesitzer intensiv bearbeitet, mit zahlreichen An- und Unterstreichungen, Markeranstreichungen, eingelegte Zettel, die einem späteren Leser bzw. Studierenden u.U. von Nutzen sein könnten. Stempel auf Deckelinnenseite. Vorderer Deckel z.T. losgelöst. - Erstmals wird die reiche Geschichte der Stadt Heidingsfeld anschaulich in einem umfassend illustrierten Band dargeboten. Mit der ersten urkundlichen Erwähnung in einer althochdeutschen Marktbeschreibung von 779 ist Heidingsfeld nur wenige Jahre jünger als das nahe gelegene Würzburg. Zug um Zug wurde die städtische Autonomie im Laufe des Mittelalters ausgebaut. Die Grafen von Rothenburg und Hohenlohe sowie die staufischen Könige und Kaiser versuchten die Stadt als Herrschaftssitz zu nutzen. So entstand eine enge Verbindung zur Reichsgeschichte. Schließlich verlieh der böhmische König Wenzel 1367 ein Privileg, das Heidingsfeld auf den besten Weg zur freien Reichsstadt brachte. Die Bischöfe von Würzburg waren dagegen über Jahrhunderte bestrebt, die Gemeinde in das Territorium des Hochstifts zu integrieren. Dies gelang erst in der frühen Neuzeit. Doch auch dann konnte die Stadt immer wieder eigene Wege gehen. Erst 1930 erlosch die Selbständigkeit mit der Eingliederung nach Würzburg. Dem historischen Wandel von Herrschaft, Politik und Verwaltung ist ein umfangreicher Teil dieser Publikation gewidmet. Historiker, Volkskundler und Kunsthistoriker widmen sich darüber hinaus den Themen Heidingsfeld in Kriegs- und Nachkriegszeit ? Handel und Verkehr ? Die Religions-gemeinschaften: Katholiken, Protestanten und die Jüdische Gemeinde ? Schulwesen ? Architektur in Sakral- und Profanbauten ? Kunstgeschichte und Künstlergeschichte ? Brauchtum und geselliges Leben. Damit leistet die Stadtgeschichte einen wichtigen Beitrag zur unterfränkischer Regional- und Kulturgeschichte. ISBN: 9783795416294