Beschreibung:

Übertragen aus dem Amerikanischen von F.H. Kulterer Max A. Wickert. Dept. of German Dept. on English State University of New York at Buffalo, 1967/68.. 30.5 : 21,5 cm. 16 Seiten mit 8 Abbildungen. Illustrierter Original Karton.

Bemerkung:

Das zweiundzwanzigste Heft der Avantgardezeitschrift. Üb er setzung des Essays von Tuli Kupferberg: 1001 Wege ohne Arbeit zu leben. Die Abbildungen stammen von Syusaku Arakawa. - Die "Eröffnungen" wurden seit Januar 1961 in Kärnten herausgegeben (mit eigenem Redaktionssitz in Wien) und waren eine der ersten Literaturzeitschriften aus den Bundesländern, die sich an der jungenWiener Avantgarde, namentlich der 'Wiener Gruppe' und besonders H.C. Artmann, orientierten bzw. von ihr inspiriert wurden. Neben dem Abdruck österreichsiches Autorinnen und Autoren sowie internationaler Moderner machten sich die "Eröffnungen" zudem einen Namen mit avantgardistischer (vielfach surrealistischer) Kunst.