Beschreibung:

30.5 : 21,5 cm. 20 Seiten mit 4 Tafeln und 4 Illustrationen. Illustrierter Original Karton von Fritz (Friedrich/Friedensreich) Hundertwasser.

Bemerkung:

Das neunte Heft der Avantgardezeitschrift. Mit Beiträgen von Johann Fischart, Vom stand etlicher leüth nach den Planeten; H.C. Artmann & Conrad Bayer, Montagen nach dem vollständigen lehrbuche der böhmischen sprache des Heinrich Terebelsky 1853 wien 20.8.56, vollständiges lehrgedicht für deutsche 11 Verbarien; H.C. Artmann & Conrad Bayer & Gerhard Rühm Magische Kavallerie wien: 2.9.56; Hans Nurser (d.i. Siegfried Pflegerl) Die Flibonische Irrfahrt 1. Fortsetzung; Aus Köntners neuem Lexikon; Buchbesprechungen: Max Ernst La femme 100 tetes, Hans Bellmer Die Puppe, Bayer/Wiener 'starker toback'; ferner Georg Saiko, G.B.Fuchs, Reinhard Döhl u.a. Die Tafeln mit Abbildungen von Rudolf Hausner: Arche des Odysseus (Ausschnitt); Ernst Fuchs: Cerbrubuskopf; Erich (Arik) Brauer: Gelse; Marechal: Hotel minute. - Die "Eröffnungen" wurden seit Januar 1961 in Kärnten herausgegeben (mit eigenem Redaktionssitz in Wien) und waren eine der ersten Literaturzeitschriften aus den Bundesländern, die sich an der jungenWiener Avantgarde, namentlich der 'Wiener Gruppe' und besonders H.C. Artmann, orientierten bzw. von ihr inspiriert wurden. Neben dem Abdruck österreichsiches Autorinnen und Autoren sowie internationaler Moderner machten sich die "Eröffnungen" zudem einen Namen mit avantgardistischer (vielfach surrealistischer) Kunst. - MIT DER BEILAGE: gerhard rühm, bewegung (14.3.1957)