Beschreibung:

221 S.; zahlr. Ill. 4° , unbekannter Einband, Halbleinen, ohne Schutzumschlag

Bemerkung:

Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten sauber, Papier etwas nachgedunkelt, ausgeschiedenes Büchereiexemplar mit div. Stempeln, etc. ; Konrad Hanf (* 17. Dezember 1874 in Schiltigheim; ? 1. Mai 1922 bei Wedel) war ein deutscher Verleger. Der Verlag war seit etwa 1907 Zippelhaus 7?8 unweit des Hamburger Freihafens untergebracht. Hanf begann mit dem wöchentlich gedruckten Norddeutschen Submissionsanzeiger. Dieses Werk, das offenbar gute Erträge einbrachte, blieb für zehn Jahre das Bedeutendste im Verlagsprogramm. Hanf entwickelte das ursprünglich als Anzeigenblatt für Ausschreibung gedachte Blatt zu einer Tageszeitung weiter. 1910 ergänzte der Verleger das Programm um die Bau-Rundschau. Es handelte sich um eine der renommiertes Zeitschriften zur Architektur in Deutschland, die über die ?Bau- und Wohnungskultur des Nordens? und Ausstellungen und Kunst in Hamburg informierte. 1911 gründete Hanf eine Buchdruckerei, die über den Eigenbedarf hinaus im Auftrag produzierte. Dieses Unternehmen hatte schnell Erfolg. Der Firmensitz der Druckerei befand sich in der Neuen Gröninger Straße 17. 1915 zog der Verlag ebenfalls in die Neue Gröninger Straße, Hausnummer 9.