Beschreibung:

363 S. ; 20 cm, mit Schutzumschlag Pp., gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Exemplar in gutem Erhaltungszustand

Bemerkung:

Die Seele von Schloss Lepnik, dem verschuldeten mährischen Landgut, auf das sich Graf Saill nach dem vorzeitigen Ende seiner Offizierslaufbahn zurückgezogen hat, ist der Kammerdiener Anton Toman. Er geht ganz in seinem Dienst auf, nimmt von seinem Herrn Gutes wie Böses unterwürfig hin und ist dabei vollkommen glücklich. Sein Sohn Edmund aber, der nicht begreifen kann, dass sein Vater jede Laune des Grafen wichtiger ist als die eigene Familie, erkennt nach und nach, welch gefährlicher Unmenschlichkeit die Opferbereitschaft des Kammerdieners Vorschub leistet. Mit diesem 1942 im englischen Exil entstandenen, bisher unveröffentlichten Roman erreicht Winders lebenslange Auseinandersetzung mit den Wurzeln des totalitären Denkens im 20. Jahrhundert ihren Höhepunkt. Aus der Perspektive unserer Zeit, die sich der selbstgerechten Illusion hingibt, den Totalitarismus überwunden zu haben, gewinnt seine subtile Analyse der ?Kammerdienermentalität? eine erschreckende, neue Bedeutung. R-Winder 9783552040144 +++++ 30 Jahre Antiquariat Christmann in Wiesbaden +++++ Wir liefern außer nach Deutschland, nur noch nach Schweiz / Holland / Belgien / Italien / GB / USA / +++ We now only deliver to Switzerland / Holland and Belgium / Italy / GB / USA +++ Keine Lieferung nach Österreich ++++