Preis:
128.00 EUR zzgl. 1.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
129.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat im Hufelandhaus GmbH vorm. Lange & Springer
Manfred Gast
Hegelplatz 1
10117 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Warenpost/ Großbrief
Lieferzeit:
1 - 4 Werktage
Beschreibung:
10 (4 kol.) lith. Taf., (2 Bl.), XVI, 184 S., (10 Bl.). Hldr. d. Zt. mit RVerg. (etwas bestoßen, Rücken oben mit kl. Fehlstelle).
Bemerkung:
Erste französ. Ausgabe. - SGC I: VIII, 594; Benjamin Coll. 430; Sprengel 5561b; Hirsch/H. IV, 70. - Alexander Marcet aus Genf (1770-1822) ging wegen der politischen Unruhen nach England, promovierte 1797 in Edinburgh und ließ sich als Arzt in London nieder, wo er auch Prof. der Chemie am Guy's Hospital wurde. Nach Napoleons Sturz kehrte er nach Genf zurück. Er fand das Xanthin (Garrison 552; Ferchl 337) und gab 1822-23 eine frühe Beschreibung der Alkaptonurie (Garrison/Morton 3912; Schmidt, Medical discoveries 13). - Jean-René-Denis Riffault des Hêtres (1752-1826) war Generalverwalter der Salpeter- und Pulverfabrikation in Paris (Ferchl 445). - Etwas braunfleckig. Stempel auf Titel.