Beschreibung:

164 S. kart.

Bemerkung:

Der Einband ist lichtbedingt leicht verfärbt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. - Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung: Gegenstand und Methode -- 1. Die sichtbaren Äquivalente -- 2. Sprachbildlichkeit und bildhafte Darstellung -- 3. "Not" und "Tröstung" (Trennung und Einheit) -- II. Das dekorative Bild der Frühzeit -- 1. Das Prachtbild der frühen Gedichte -- 2. Musikalität und Bild -- III. Die Bilder der Trennung -- 1. Die Bilder der Armut -- a) Das Bild der "leeren Form" -- b) Dunkelheit und Stille -- c) Das Bild des Leisen -- 2. Das Bild des Randes -- a) Der Rand -- b) Das Lächeln ("Liebesanfang") -- c) Die Sehnsucht nach Überwindung der Grenze -- d) Gesicht -- e) Zahl und Name -- IV. Die Bilder der Einheit -- 1. Bildformen -- a) Die Verwandlungsmetapher -- b) Die Bildreihung -- c) Bild und Sprache -- 2. Das Verteiltsein -- 3. Das Bild des Stehns - Der Hirt -- 4. Das Bild des geschlossenen Augenlids -- 5. Das Bild des Kreises -- 6. Die Sterne -- V. Das Naturbild -- VI. Ergebnisse -- Literaturverzeichnis.