Beschreibung:

Teil 1 mit 4 Büchern (von 2 Teilen). 6 Bl., 858 Seiten. Mit Kupferstich-Frontispiz, Titel in Rot u. Schwarz, 30 Kupferstichen und zahlr. großenTextkupferstichen. Folio (35x22 cm).

Bemerkung:

** Klassiker der barocken Hausväterbücher - ein reich illustriertes Kompendium zu Haus- und Landwirtschaft. Hier liegt der vollständige erste Teil mit vier "Büchern" vor : (1) Haushaltung, (2) "Bauwesen, und denen darzu gehörigen Materialien, als Holz, Steinen, Ziegeln"(u.a. über Hausbau, Brauhäuser, Wein-, Obst- u. Ölpressen, Pumpwerke, Brunnen, Mühlen, Feldmessen, Visiere, Sonnenuhren, Sterne, Kometen, Kalender). (3) "Wirtschaft in denen Städten, Dörffern und Höfen, vom Acker-Bau" (u.a. über Feldbau, Düngung, Fruchtfolge, Flachs, Hanf, Tabak, Bewässerung). (4) "Garten-Leben, Gärten, dem Gärtner und dessen Zeug" (u.a. über Säen, Baumschulen, Obst, Weinbau, Köhlerei). - Franz Philipp Florin (Florinus) (1649 Schwelm - 1699 Edelsfeld bei Sulzbach) war Pfarrer, Pfarrökonom, Landwirt und landwirtschaftlicher Schriftsteller. - ADB 7, 131f. - NDB 5, 255. - Humpert 8622 - Kress 4907 - Lindner 11.617.05. * Vorsatz mit großem, farbigem Exlibris von "Josef Konrad Scheuber". Text teils fingerfleckig. Die Kupferstiche teils randrissig u. in der Faltung gebräunt. Rückenvergoldung berieben. Gutes, vollständiges Exemplar in einem wohlerhaltenen zeitgenössischen Einband. (SW: Hausväterliteratur)