Preis:
30.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
30.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
214 S. Pp.
Bemerkung:
Gutes Exemplar mit beriebenem und leicht verschmutztem Einband. Die Seiten sind leicht gebräunt, aber sauber und ordentlich. - Literaturverzeichnis - - Vorwort - - Einleitung - - Erster Teil - - Die handschriftliche Überlieferungsgeschichte - - 1. Die griechische Überlieferung - - A. Die Familie - - a) Seragl.G.I.20(S), Paris. Suppl.652 (Su), Coisl.161 (Co), Mosqu.8(451) (Mo) - - b) Seragl.G.I.20(S) und Paris. Suppl.652(Su) - - c) Coisl.161 (Co) und Mosqu.8(451) (Mo) - - d) Paris. 2023 (P) - - e) Die Nachkommenschaft des Paris.2023 (P) - - f) Der historische Hintergrund - - a)Seragl.G.I.20(S), Paris. Suppl.652 (Su), Coisl.161 (Co) Mosqu.8(451) (Mo) - - ?)Paris. 2023 (P) und seine Nachkommenschaft - - B. Die Familie ?² - - a) Die Beziehungen zwischen Vatic. 1342 (V) und Cantabr. Ii V 44(C) - - b) Die Handschrift u und die übrige Nachkommenschaft von Vatic. 1342 (V) - - c) Die Handschrift und die übrige Nachkommenschaft des Cantabr. Ii V 44(C) - - d) Paris. 1857 und seine Nachkommen - - e) Cantabr. Ii V 44 (C) und Monac.635(Mon) - - f) Die Handschrift 1, Cantabr. Ii V 44 (C), Monac. 635 (Mon) und Marc.213(Marca) - - g) Der historische Hintergrund - - a) Vatic. 1342 (V) und Cantabr. Ii V 44 (C) - - B) Der florentinische Zweig - - Y) Der römische Zweig - - C. Die Gruppe der Humanistenhandschriften - - a) Marc. 200 (Marc), Matrit. 4578(M) und ihre Nachkommen - - b) Marc. 213 (Marca) - - c) Die Beziehungen zwischen Marc. 200(M), Matrit.4578(M) und Vatic. 1342 (V) - - d) Die Beziehungen zwischen Marc.213 (Marca) und Cantabr - - Ii V 44 (C) - - e) Der historische Hintergrund - - 2. Die Zitate aus Ökonomik I (Oec. I)bei Philodem - - 3. Die lateinischen Übersetzungen - - A. Die lateinischen Übersetzungen von Oec. I - - B.Die Translatio Vetus von Ökonomik II (Oec.II) - - C.Leonardo Brunis Vorlage - - D.Zusätze in den alten Übersetzungen - - E. Der historische Hintergrund - - 4. Die arabische und die hebräische Übersetzung - - A. Die arabische Übersetzung - - B.Der Text der arabischen Übersetzung, deutsch von Z.Shunnar - - Zweiter Teil - - 1. Vorbemerkung zum Text - - 2. Vorbemerkung zum kritischen Apparat - - 3. Vorbemerkung zur Übersetzung - - 4. Die bisherigen Ausgaben - - 5.Stemma codicum - - 6. Siglenverzeichnis - - 7. Text und Übersetzung - - Dritter Teil - - 1. Kommentar - - 2. Die Schrift und der Autor - - Vierter Teil - - 1.0ec. I und Xenophons Oikonomikos (Xenophon) - - 2. Die Vorlage von Oec. I und Xenophon, Oikonomikos VII-XIV - - 3. Die von Pedro Gallego übersetzte Ökonomik - - 4. Der Oikonomikos des Bryson - - 5. Die Beziehungen der erhaltenen ökonomischen Schriften zueinander.