Beschreibung:

4°, 90 S., original Heft,

Bemerkung:

aus dem Inhalt: Dierk Spreen: Technotext und Technokörper. Jörg Martin Munsonius: Einige Anmerkungen zu Hans Wörners SF-Roman 'Wir fanden Menschen'. Clemens Ruthner: 1997? Pilze suchen! Eine utopische Polemik. Shigehiko Hasumi: Über die Nichtexistenz des SF- Films. Manfred G. Burgheim: Philip K. Dicks 'Ubik' und Thomas Pynchons 'Die Versteigerung von No. 49' - zwei Romane, ein epistemologisches Modell. Clemens Ruthner / Michael Koseler: Phänomenologie des Schreckens. Verena Teißl: Der Tod in drei ausgewählten phantastischen Texten der Moderne (Rosendorfer: 'Der Ruinenbaumeister', Philip K. Dick: 'Do Androids dream of electric Sheep?' Angela Carter: 'The Loves of Lady Purple'. Franz Rottensteiner: Hinweis auf Fantasia - Verkaufsangebote. Marco Frenschkowski: 'Alles ist Ufer. Ewig ruft das Meer.' - Maritime Symbolik in zwei Erzählungen von R.H. Barlow und Ramsey Campbell.

Erhaltungszustand:

Heft an den Ecken etwas knickspurig, fünf Spalten in der Inhaltsangabe mit grünem Marker unterstrichen, sonst gut erhaltenes Exemplar (HH-reg)