Beschreibung:

210 S., 3 Bll. 8°, Orig.-Leinenbd. m -Schutzumschlag (Entwurf: Max Bill). 5.-7. Tausend, im Jahr der ersten deutsche Ausgabe. - Übersetzt von Nettie Sutro. - Silone flüchtete 1930 vor den Faschisten in die Schweiz und lebte in Davos. 'Dort entstand Fontamara als erster seiner in Italien bis zum Ende des 2. WK verbotenen Romane. Drei Jahre lang versuchte der Autor, einen Schweizer Verleger zu finden, doch wurde ihm, unter Hinweis auf mögliche faschistische Repressalien, das Manuskript immer wieder zurückgegeben; erst als er selbst die Druckkosten übernahm, konnte Fontamara erscheinen.' (KNLL) Es wurde danach erst 1944 von der Büchergilde mit Illustrationen von Meffert herausgegeben. - Der Klappentext des Schutzumschlages enthält 'erste Urteile über Fontamara' u.a. von Jakob Wassermann und Hans Mühlestein. - Schutzumschlag mit Randläsuren, Schnitt mit kleinem Fleck, insgesamt guter Zustand.- KNLL XV, S. 479.