Beschreibung:

1330 S. leicht verkleinert. (30 cm statt 38 cm). Originalleinen

Bemerkung:

Papierbedingt gebräunt. - "Zettels Traum" ist Schmidts Opus Magnum, der Versuch einer Antwort auf das große Vorbild James Joyce. Der Titel bezieht sich u.a. "Sommernachtstraum" von Shakespeare. Auf das Enstehen des Buches aus unzähligen Zetteln des Autors usw. Er illustriert des Autors Etym-Theorie. -- Ein Ehepaar, das gerade Edgar Allan Poe übersetzt, besucht mit seiner 16-jährigen Tochter einen alten Freund, den erschreckend belesenen, über alle Maßen besserwisserischen und eigenbrötlerischen Daniel Pagenstecher; ein Alter Ego Schmidts. Einen Tag lang, von Sonnenauf- bis -untergang, spazieren sie durch die Heide, gehen baden, verrichten verschiedene Arbeiten im Haushalt und unterhalten sich dabei über Gott und die Welt und natürlich über Poe. Dass dabei die lolitahafte Tochter den alternden Dichter sexuell mehr als verwirrt, ist nur einer von unzähligen Nebensträngen, die sich durch den gesamten Tagesablauf ziehen.