Beschreibung:

132 Seiten; zahlr. Illustr. (auch farbig); graph. Darst.; Tab.; 28 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Exemplar. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - Viele seltene Farbfotos. - " ... Für die Deutsche Bundesbahn brachte das Jahr 1965 einige spektakuläre Ereignisse: Auf der Internationalen Verkehrsausstellung in München zeigten DB und Industrie den damaligen Stand der Eisenbahntechnik; Höhepunkt der Veranstaltung waren aber sicher die Schnellfahrten mit 200 km/h; als Zugloks kamen die vier Prototypen der Baureihe E 03 zum Einsatz. Damit hatte die Bundesbahn die Basis für einen hochwertigen Schnellverkehr geschaffen, der wenige Jahre später mit dem Intercity-System verwirklicht werden sollte. Im Güterzugdienst bedeutete die Elektrifizierung der Ruhr-Sieg-Strecke eine spürbare Verbesserung, aber auch das Aus für das traditionsreiche Bw Altenhundem. Negative Schlagzeilen machte die Deutsche Bundesbahn mit dem tragischen Unfall des TEE-Zuges "Helvetia" in Lampertheim. Dort kollidierte TEE 77 mit einem nicht grenzzeichenfrei stehenden Güterzug. Die traurige Bilanz: 2 Tote und 46 Verletzte. All diese Ereignisse werden auf den folgenden Seiten gewürdigt - mit informativem Text und seltenen Aufnahmen. ... " (Vorwort von Wolfgang Schumacher) // INHALT : Bildimpressionen - Die DB 1965 Die Eisenbahnwelt war vor 25 Jahren noch äußerst vielfältig, entsprechend interessante Motive ließen sich damals einfangen. ----- Schnellzüge im Dreizylindertakt ----- Die Baureihe 01.10 gehörte 1965 zu den stolzesten Loktypen bei der Deutschen Bundesbahn. Ludwig Rotthowe hat eindrückliche Fotos zusammengestellt. ----- IVA München ----- Ein bildlicher Rundgang durch eine interes-sante Ausstellung. ----- Zahlen, Daten, Fakten ----- Was könnte die Gesamtsituation der Deutschen Bundesbahn vor 25 Jahren besser charakterisieren als unsere schon traditionelle Artikelserie von H.-W. Scharf. ----- Franco-Crosti - Die besondere Lok ----- Beim Bahnbetriebswerk Kirchweyhe lief 1965 noch eine besondere Lokgattung: die Baureihe 50.40. ----- Der große Crash: TEE 77 rammt Güterzug ----- Am 12. August 1965 kracht es im Bahnhof Lampertheim gewaltig: TEE "Helvetia" hat Dg 6621 gerammt. ----- 501409 entgleist ----- Eine spektakuläre Bergungsaktion im Westerwald, beobachtet von Dr. Brüning. ----- Deutschlandreise 1965 ----- Dieter Höltges Eisenbahnerinnerungen ----- Telegrafenleitungen ----- Sie waren Symbole der Dampflokzeit und sind inzwischen fast ausgestorben. 1965 traf man sie sogar noch an Hauptstrecken ----- Die Bundesbahn einst & jetzt ----- 25 Jahre DB - es hat sich viel verändert; unsere Bildvergleiche beweisen es! ----- Sonntagsruhe im Bw Essen Hbf ----- Meisterhafte Stimmungsaufnahmen aus dem Bw Essen Hbf von Ludwig Rotthowe ----- Das Bw Altenhundem hat ausgedient ----- Bis zu 700 Beschäftigte und viele Jumbos der Reihe 44 waren dort zu Hause. Ende 1965 kam das Aus. ----- Aus Max Bornings Bahn-Tagebuch ----- BESUCH BEI NE-BAHNEN ----- Inselbahnromantik vor 25 Jahren ----- Kleinbahn-Fachmann Gerd Wolff hat 1965 diverse Inselbahnen besucht. ----- Staatsbahnraritäten beim EBV ----- Gerhard Moll stöberte beim Eschweiler-Bergwerks-Verein besondere Loks auf. ----- Kleinbahnidylle ----- Dampf bei der Marburger Kreisbahn ----- RUBRIKEN ----- Das besondere Bild ----- Kolumne ----- Demnächst/Impressum.