Beschreibung:

132 Seiten; zahlr., zumeist farb. Illustr.; graph. Darst.; Tab.; 28 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; der illustr. Einband mit kl. Läsur am Rücken. - Eventuelle Orig.-Verlagsbeilagen NICHT enthalten. - Mit zahlr. Fotografien. - Vorwort von Heinz Riesenhuber. - INHALT : HGV International ------- "Landschaft und Eisenbahn" ------- Auch die hochmoderne Traktion hat ihre fotografischen Reize und kann stimmungsvoll ins Bild gerückt werden. ------- Schnellverkehr damals ------- Vielfältig waren die Ideen der Ingenieure, schienengebundene Fahrzeuge für höhere Geschwindigkeiten zu entwickeln. ------- Schnellverkehr 1950-1985 ------- Ein Bilderbogen über 35 Jahre Schnellverkehr bei der Deutschen Bundesbahn ------- Vom F-Zug zur E 03 ------- Mit VT 08, VT 11.5 sowie den Elloks der Baureihen E 10.12 und E 03 verwirklichte die Deutsche Bundesbahn ihre ersten Pläne für den hochwertigen Reisezugverkehr. ------- Auf neuen Wegen ------- Erst Neu- und Ausbaustrecken der Deutschen Bundesbahn ermöglichen die Geschwindigkeit von 250-280 km/h auf der Schiene. ------- Triebfahrzeuge für den HGV ------- Bilder und Daten über die Baureihe 120, den ICE/V, die ICE-Mittelwagen und den ICE. ------- HGV-Güterverkehr ------- Mit neu entwickelten Güterwagen wird die DB im Nachtsprung 160 km/h erreichen und auf diese Weise eine hervorragende Alternative zur Straße anbieten können. ------- Das ICE-Bw ------- Für die Wartung des ICE wurde in Hamburg-Eidelstedt eine hochmoderne Anlage geschaffen. ------- ICE: Erste Einsätze ------- Bilder von den umfangreichen Test- und Versuchsfahrten des ICE. ------- Transrapid ------- Ist der Transrapid eine Alternative? ------- HGV in Europa ------- Auch zahlreiche andere Bahnverwaltungen setzen sich mit dem Hochgeschwindigkeitsverkehr mehr oder weniger erfolgreich auseinander. Europäische Beispiele: Schweden, Norwegen, Dänemark, Großbritannien, Spanien/Portugal, Österreich, Schweiz, Italien und die UdSSR ------- "Chunnel" ------- Ein gigantisches Projekt stellt die Verbindung zwischen England und dem Festland dar. ------- Sonderstellung Frankreich ------- In keinem europäischen Land hat der Hoch-geschwindigkeitsverkehr einen so hohen Entwicklungsstand wie in Frankreich erreicht. Das TGV-Netz wächst und wächst. ------- HGV auf anderen Kontinenten ------- Nach dem erfolgreichen japanischen Shinkansen wird auch Korea zur Jahrhundertwende den Schnellverkehr aufnehmen. Weitere Pläne kommen aus den USA und aus Australien ------- Demnächst im EK-SPECIAL.