Beschreibung:

189 Seiten ; 23 cm Gebundener Originalpappband mit Umschlag

Bemerkung:

Neuwertig erhalten. I. Einleitung 9 1· Wie man sein Thesenpulver verschießt 9 2. Forschungsstand .. II II. Salomon Maimons Lebensgeschichte als literarisches >Coalitionssystem<.. 27 1. Was ist ein literarisches >Coalitionssystem< ? . . . . . . . . 27 2. Die >pragmatische< Behandlung der Lebensgeschichte . . . 29 3. Maimons ironische Referenz auf Rousseau . 32 4. Das Strukturprinzip der Lebensgeschichte . .. 36 5. Das antithetische Moment der Vernunftreligion .50 6. Was ist ein Dialog? (Teil 1 ) ..... 57 7. Johann Heinrich Schulz? >aufgeklärtseynwollende< Schriften... 62 8. Die Kehrseite der Vernunftreligion ..... 69 ? Uber die unbürgerliche V e r h . . . 76 10· Maimons ambivalentes Verhältnis zu B elin .. 90 11. Der Dreh- und Angelpunkt der Lebensgeschichte . . . . . 98 12. Was ist ein Dialog? (Teil2 ) .. 107 13. Ist die Lebensgeschichte eine Quelle der Kantischen Religionsschrift?...114 14· War Maimon ein Antisemit? . 122 III. S c h lu ss... 129 Anmerkungen Bibliographie Danksagung ISBN 9783835318939