Beschreibung:

557 Seiten. Orig.-Lw.; Orig.-Schutzumschlag.

Bemerkung:

Sehr gutes und sauberes Exemplar. Schutzumschlag mit minimalen Gebrauchsspuren. - Inhalt: Brunnentiefe und Himmelshöhe -- Zwei Nachtlieder -- Die Vollzähligkeit der Sterne -- Stehen zum Gedicht -- Brunnennachfolge -- Der stillsten Sterne einer -- Wir haben seinen Stern gesehen -- Der eigene und der fremde Stern -- Sternberührung -- II. Fallstudien -- Der Sturz: Die Weltsekunde -- Wenn alles fällt, ist nur, was der Fall ist -- Der Sturz des Ikarus -- Newtons Vergeßlichkeit -- Die Apfelgeschichte -- Die Apfelgeschichte - Appendix -- Auch Lichtenberg ein Astronoetiker -- War Freud nicht nur der Kopernikus, sondern auch der Newton der Seele? -- Aus dem Rezensionswesen -- Ausschweifung ins Unendliche -- III. Das überschießende Leben die Überdehnung des Lebens -- Lebensexpansion -- Landschaft der frühen Träume -- Der Untergang der Welt am Leben -- Zeitbedarfsrahmen -- IV. Auf Sendung und auf Empfang -- Rilke empfängt Signale aus dem Weltall -- Es gibt uns! -- Präsentiergehaben -- Funksprüche -- Der Zuschauerbedarf - ein tierisches Erbe -- Der Faktor Vergeßlichkeit -- Erdbeben höheren Ranges -- ??? -- V. Rückblick auf Erdbewohner -- Die Namen der Totenrichter -- Die Fiktion der Allwissenheit : -- Emigrierte Götter -- Der Konjunktiv: Das Lächeln der Toten -- Das mokante Lächeln eines Punktes -- Als sähe man uns zu -- Unerreichbare Zeugen -- Vergessen im Kosmos -- Exotheologie -- Das platonische Teleskop -- Hoffnung auf andere Andere ohne Furcht vor ihnen? -- VI. Unter dem Mond -- Abnehmender Mond -- Der Mond von einst war runder -- Singularität des Erdmondes -- Der Mond als poetische Erscheinung -- Der Mann vom Mond -- VII. Neue, auch falsche Planeten -- Aus dem unerkannten Sonnenmond wird beinahe ein Stern -- Mehr Planeten oder weniger Schmerzen? -- Am Himmel wie auf Erden -- Das >>Apollo<<-Objekt >> -- -FC<<< -- Neue Planeten, echte und falsche -- Inhalt -- VIII. Raumlust - Vor dem Abheben -- Die Geschwindigkeit der Himmelfahrt -- Ein schlecht predigender Prophet: Wilkins -- Vorwegnahme der Raumfahrt als Metapher -- Flußaufwärts wie die Lachse zur Laichzeit -- -- -- IX. Einstein -- Drohender Verlust einer Anekdote -- Einsteinium -- Takt und Methode -- Einsteins Dachdecker -- Sonnenfinsternisse -- Der unvermeidliche Rückgang aufs Anthropomorphe -- X. Leben mit Kometen -- -- -- -- Eine Jahrhundertbilanz -- Humboldts Verzicht auf den Kosmos -- Der Komet als Lebensspanne -- Der Aufgeklärte löst sich auf -- Verteidigung der Aufklärung gegen neue Kometenängste -- Der fliegende Sessel und die domestizierten Umtriebe -- >>>Der Komet<< - eine Komödie -- Verlorene Paradiese -- XI. Kosmologisches Pathos -- Umgang mit der Vergänglichkeit -- Die Welträtsel und die Selbstüberschätzung ihrer Löser -- Ein Fall von ästhetischer Rache am Theoretiker -- Die Hinfälligkeit des Nichts -- Zwischen Wärmetod und Kohlenstoffzyklus -- -- -- -- -- XII. Der verschärfte Blick ins All -- Am Fernrohr scheiden sich Geister und Geschlechter -- Entzweiung von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit -- Die Schwärze des Nachthimmels -- Kindesrecht, Ptolemäer zu sein - Kindespflicht, Kopernikaner -- zu werden -- Nachdenklichkeit als Bedenklichkeit -- Echtzeit und Echtheit -- Ein Grab am Fuße des Fernrohrs -- XIII. Genau wie bei uns oder ganz anders? -- Inhalt -- -- -- -- -- Ein Fall endgültigen Meinens -- Irgendwo aber anderswo -- Auch die Ägypter haben ihre Barbaren -- Erdbesichtigungen für Weltalltouristen -- Vor der Landung -- Die Heterogonie von >Feind< und >Freund< -- Stern ohne Neugierde -- Was machen wir dann? -- Der Kiebitz -- Ganz Andere? -- Kriegführung auf dem Mars -- Die Welten und die Vernunften -- XIV. Rückblick und Rückkehr -- Außenansicht -- Der längste aller Umwege -- Die sokratische Abwendung vom Himmel - Fortgesetzt -- Noch einmal das Menschheitsthema >Heimkehr< -- Wissen wider Staunen -- Ohne Gehäuse -- Nachforschungen nach dem ausgestorbenen Menschen -- Heimkehr vom Lehren und Lernen - zu den Unbelehrbaren? -- -- Abgesang auf Weltbewohner -- Abschaltung der Antennen -- Inhalt -- Keine Chance für Venus -- Auf der Suche nach höheren Intelligenzen -- XV. Alles wie vorher - alles wie immer? -- Delegation in den Weltraum -- Starke und schwache Philosophien im Kosmos -- Was die Mondlandung brachte -- XVI. Die untergegangenen Futurologen Warnung vor den kommenden -- Das gerade noch erträgliche Maß, sich von der Erde -- zu entfernen -- Nicht alles so wie vorher -- Sonnen. Ohne mich -- XVII. Was bleibt, ist die Umwelt -- Undurchsichtigkeit -- Legitimation durch Konvergenz -- Das Jahr -- : Mondbezwingung und Umweltschutz -- Die Sterne und das Geld -- XVIII. Gleichgültigkeit beiderseits -- Die Unverhältnismäßigkeit aller Weltgewinne -- Abgrund und Brücke -- Die Umkehrung des Lachens - Wie man Zyniker wird -- Ungerechtes Urteil -- Anachronistische Aufklärung -- Unverpflichtet: Dialog mit dem Universum -- Über den Umgang mit Welträtseln -- Keine Lebenswelten. ISBN 9783518582510