Preis:
1500.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
1500.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Dieter Eckert
Dieter Eckert
Plantage 13
28215 Bremen
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
? / Büchersendung/Paket
Lieferzeit:
2 - 6 Werktage
Beschreibung:
Huic additi sunt, quæstionum, sive Clausularum, quibus Tabelliones quotidie in Instrumentis utuntur, Libelli. Cum Indice. 2. In quo tota Instrumentorum vis, natura, praxis atque forma circa qualescunque tam civiles quam Ecclesiasticos actus, summa industria explicatur. Formulæ quoque ipsæ non sine delectu collectæ: verum ex Rolandino, Speculatore, Marciletto, Romano, Florentinoque perfectioribus formulariis, fideliter desumptæ sunt.. 10 Bll., 207, (1 weiss) S. ; 313, (1 weiss) S., 3 Bll. Blindgepraegter Schweinslederband mit Portraitstempeln, die Fides, Caritas, Spes u.a. darstellen, einer figuerlichen Darstellung in der Mitte, untertitelt A ERAHAM CREDIDIT DEO und den Initialen L. W. S., datiert 1553.
Bemerkung:
Seltene Lyoner Ausgabe von 1550, anonym erschienen und Johann Fichard zugeschrieben. - Harms, Bibliographie zur Geschichte des deutschen Notariats 323 (fuer die Frankfurter Erstausgabe von 1539); ADB VI, 758. - "In Diplomatie und Rechtskunde gilt F(ichard) als einer der bedeutendsten Männer seiner Zeit" (NDB V, 121). Das berühmte lateinische Rhetorik- und Formularbuch für die notarielle Praxis, in dem die wesentlichen Fragen der Notariatskunst, ihre Theorie und Herkunft - wie Entwicklung des Notariats aus dem Tabellionat der römischen Kaiserzeit - abgehandelt werden, war in ganz Europa weit verbreitet, zunächst in handschriftlicher Form ab dem frühen 15. Jahrhundert, dann in gedruckter Form. Sein Verfasser ist classisch gebildet und ein eleganter Lateiner, ein bereits in der Schule der Humanisten gereifter Romanist. Dabei ist er ein Praktiker, und auf den Nutzen der Praktiker ist sein Buch berechnet (vgl. A. Rivier, Ueber die Ars Notariatus von Johannes Fichard).- Einband gering flecking, Fehstelle am unteren Kapital, Schliessen fehlen, Fehlstelle im Titelblatt des ersten Bandes ergaenzt, sehr vereinzelte kleine Flecken, teilweise mit Anmerkungen u. Anstreichungen. Gutes Exemplar.