Beschreibung:

61 S. Mit Abb. 24 cm. OKart.

Bemerkung:

Darin: Prüfungszeugnisse, Anwendungsvorschriften, Berechnungen und Leitsätze für Betonkalk und damit hergestellte Betons, Betonarbeiten mit hydraulischem Kalk, Mörtelergiebigkeit u.a.m. - Hydraulischer Kalk, aus ton-, bez. kieselsäurehaltigen Kalken durch Brennen hergestellt, zerfällt beim Löschen zu Pulver und wird wie Zement (s.d.) zur Herstellung hydraulischen, d.h. unter Wasser erhärtenden Mörtels (Wassermörtels) benutzt.(vgl. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, 5. Aufl. Leipzig 1911, Bd 1, S. 841). - Wenige Stockflecken. Gutes Exemplar