Beschreibung:

306 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Noten ; 21 cm. Broschiert.

Bemerkung:

Neuwertiges Exemplar - Welchen Stellenwert haben künstlerische Perspektiven auf die menschliche Psyche? Und für die Seelenarbeit? Ermöglicht das theoretische Wissen über die Dynamik des Seelischen einen besseren Deutungszugang zum Verständnis von Kunstwerken? Lässt sich künstlerisches Gestalten psychotherapeutisch anwenden? Ist psychoanalytische Praxis eine Kunstform? Die Felder Kunst und Psychoanalyse wissen beide um die entscheidende Bedeutung unbewusster Phänomene. Es handelt sich um eine höchst inspirierende wechselseitige Bezogenheit, die gerade in der Konfrontation, im Widerspruch, in der Irritation und selbst in der Provokation ein ungemein innovatives Potenzial besitzt. Die Zusammenschau von Kunst und Psyche gibt Einblicke in seelische Abläufe. Indem die Beiträge des Bandes der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie bildende Kunst, Literatur, Musik und Film als Spiegel seelischen Geschehens interpretieren, generieren sie psychologisches Wissen. Insofern als künstlerische Gestaltung selbst in Therapie und Beratung einbezogen werden kann, entstehen neue, besondere Begegnungs- und Berührungszusammenhänge zwischen Kunst und Psyche. - Inhalt: Jörg Rasche: Mutter -Kind -Musik. Psychoanalytische Deutung von Schumanns "Kinderszenen" op. 15 -- Heike Fischer-Heine: Die Bedeutung des Portraitmalens bei Lucian Freud (1922-2011) -- Insa Fooken: Übergangsobjekte, Doppelgänger, Kunst- vom seelischen Mehrwert der Puppen -- Doris Quiring: Vom Ertragen des Unaushaltbaren zum Genießen des Unaussprechlichen -- Josefin zum Felde: Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen! -- Klaus Branscheid: Scheitern, besser scheitern, weiter scheitern - Samuel Beckett oder der Kampf mit dem primären Objekt -- Pit Wahl: Gina Kaus: Teufel in Seide -- Günter Heisterkamp: Die Großelternsituation in Malerei, Literatur und Film -- Lutz Krüger und Aleš Vápenka: Film und Container: Drei leere Container - Film als Container -- Hermann Stöcker: Der Einfluss von Kunsterleben, gesellschaftlichen und persönlichen Beziehungen in Nazifizierung und Demokratisierung von Georg, Jg. 1929 -- Tilmann Moser: Familienszenen -eine psychoanalytische Deutung von Gemälden -- Elisabeth Fuchs-Brüninghoff und Doreen Röseler: Menschen in der DGIP. Interview mit Ulrike Lehmkuhl, Gerd Lehmkuhl und Ronald Wiegand. ISBN 9783525450222