Beschreibung:

VI, 431(1) S. Gr.8°. Mit 3 Textabbildungen.

Bemerkung:

Einband gering berieben und an den Kapitalen leicht bestoßen; Innendeckelbezüge (Spiegel) am Bund leimschattig; Papier teils leicht gebräunt. Wappen-Exlibris "de Couet" auf dem vorderen Innendeckel. Beiträge von Eduard Teichmann: " Zur Deutung der Worte `dein eyn'auf dem Tragbande des sogenannten Karlshornes" (S.1-27), Alfons Fritz: "Aus den ersten Jahren der Wirksamkeit des Aachener Wohltätigkeitsbureaus" (S. 28-72), Emil Pauls: "Erinnerungen an den zu Aachen am 16. März 1278 erschlagenen Grafen Wilhelm IV. von Jülich" (S. 87-132 und mit Nachtrag auf den Seiten 355-360), Rudolf Arthur Peltzer: "Die Beziehungen Aachens zu den französischen Königen" (S. 133-268), Eduard Teichmann: "Aachen in Philipp Mouskets Reimchronik. Die Zeit von 814 bis 1242" (S. 269-300), Emil Pauls: "Aus den letzten Zeiten des Schlosses Nideggen" (S. 301-312), August Schoop: "Dürener Karmeliterurkunden" (S. 313-334), Emil Pauls: "Die Heiligsprechung Karls des Grossen und seine kirchliche Verehrung in Aachen bis zum Schluss des 13. Jahrhunderts" (S. 335-354) u. a. - der 25. Jahrgang der heute noch erscheinenden Zeitschrift.