Beschreibung:

256 S. mit Abb. auf Tafeln, mehrere farbig. Original-Broschur.

Bemerkung:

- Enthält: Annette Landen: Die mittelalterliche Taufe der Dorfkirche in Neuburg bei Wismar. - Ilka S. Minneker und W. Poeck: Herkunft und Zukunft - Zu Repräsentation und Memoria der mecklenburgischen Herzöge in Doberan. - Ernst Münch: Mecklenburg auf dem Gipfel - Voraussetzungen und Folgen der Herzogswürde 1348. - Kersten Krüger: Schweden, Mecklenburg, Pommern und Brandenburg auf dem Westfälischen Friedenskongreß 1641-1648. - Steffen Stuth: Güstrow als Residenz am Ende des dreißigjährigen Krieges und in der Mitte des 17. Jahrhunderts. - Frank Braun: Das Alte Palais in Schwerin. - Matthias Manke: Zwischen Tradition und Moderne - das Steuersystem in Mecklenburg-Schwerin im Zeitraum von 1755 bis 1870. - Klaus Baudis: Die mecklenburgische Reformvereinsbewegung als Organisationszentrum der revolutionären Kräfte 1848/49. - Bernd Kasten: Bürgerausschuß und Magistrat der Residenzstadt Schwerin im Gefolge der Revolution von 1848. - Peter von Magnus: Der Fall Bernhardy. - Christa Cordshagen: Der Erwerb des in der Rostocker Universitätsbibliothek befindlichen Großen Atlas. - Ulrich Kreuzfeld: Der Schloßbezirk in Ludwigslust 1756-1785.

Erhaltungszustand:

Name auf Titelblatt. Äusseres teils ein wenig angestaubt, Umschlag leicht lichtrandig, minimal schiefgelesen.