Beschreibung:

254 Seiten, zahlr. Abb. brosch.

Bemerkung:

Sehr gutes Exemplar. Schmaler Lichtrand. - Inhalt: DIEDRICH DIEDERICHSEN: VISUAL CULTURE - EIN PROJEKTBERICHT -- DER PC IM ATELIER / Interviews mit Albert Oehlen, Monique Prieto, Torsten Slama, Chris Finley und Thomas Ruff von Susanne Leeb -- LEV MANOVICHDIGITALES COMPOSITING -- WIE HÄLST DU ES MIT DER WEBSITE? / Ein Interview mit Dave Linderman und Jan Rikus Hillmann von Mercedes Bunz -- IRIT ROGOFFWEGSCHAUEN. PARTIZIPATION IN DER VISUELLEN KULTUR -- ILKA BECKERSPURLOS VORHANDEN -- MARTIN SAARERSTRITTENE ERINNERUNG -- "ARCHITEKTEN TUN DAS NIEMALS" / Ein Interview mit Daniel Libeskind von Holger Liebs -- JOSEF STRAUBERLINER GESCHICHTEN. EIN GANG DURCH DAS JÜDISCHE MUSEUM -- BAULÄRM -- JAHRHUNDERTARCHITEKTUR / Oliver Elser über "At the End of Century: -- Jahre gebaute Vision", Joseph-Haubrich-Kunsthalle, Köln -- SHORTCUTS -- HARALD FRICKE, GERRIT GOHLKE, EVA HEIDENREICH, JÖRG HEISER, EVA MEIER, CARMEN MÖRSCH AND WERNER MÜLLER/ zu Carsten Höller, "Sanatorium", Kunst-Werke, Berlin -- ROTATION -- SEHEN UND GESEHEN WERDEN / Beate Söntgen über das Buch "Was wir sehen blickt uns an. Zur Metapsychologie des Bildes" von Georges Didi-Huberman -- NEOFORMALISMEN / Ruth Sonderegger über das Buch "Die Sichtbarkeit des Bildes. Geschichte und Perspektiven der formalen Ästhetik" von Lambert Wiesing -- BESPRECHUNGEN -- GEWUSST WIE -- Joachim Rees über das Buch "Künstlerwissen. Studien zur Semantik künstlerischer Kompetenz im Frankreich des -- . und frühen -- . Jahrhunderts" von Tom Holert -- BILDERSTREIT -- Isabelle Graw über "Malerei", INIT Kunst-Halle, Berlin -- GRENZEN DER BELASTBARKEIT -- Anke Kempkes über Penelope Georgiou, Galerie Kienzle & Gmeiner, Berlin -- WIE VON GEISTERHAND -- Dirk von Lowtzow über Sigmar Polke, "Arbeiten auf Papier -- - -- ", Hamburger Kunsthalle -- KÜNSTLICHE VERWANDSCHAFT -- Ein Interview mit Pia Müller-Tamm und Katharina Sykora von Petra Löffler "Puppen Körper Automaten - Phantasmen der Moderne", Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf -- DIEBESGUT -- Kay Heymer über Daniel Richter, "Fool on the Hill", Galerie Johnen + Schöttle, Köln -- VON DER LINIE ZUR FLÄCHE ZUM RAUM -- Alice Koegel über Frances Scholz, Monika Sprüth Galerie, Köln -- WO DIE LIEBE HINFÄLLT -- Michael Krebber über Phillip Guston, "Gemälde -- - -- ", Kunstmuseum Bonn -- EIN AMERIKANISCHES TRAUERSPIEL -- Barbara Hess über John Miller, " The Lugubrious Game", Meyer Riegger Galerie, Karlsruhe -- STOFFWECHSEL -- Josephine Pryde über Sarah Staton, "blu Jeans", The Store and More, London -- GUTE ADRESSE -- Josephine Pryde über Jane & Louise Wilson, The Serpentine Gallery, London -- PORTRÄTS VON BETRÄCHTLICHEM UNVERMÖGEN -- Jutta Koether über die New Yorker Ausstellungen Jim Nutt, "Portraits", Nolan/Eckman Gallery, Susan Cianciolo, Alleged Gallery, Jay Mutt, ny/ -- H und den Film "Julien Donkey-Boy" von Harmony Korine -- PHANTASTISCHE PLÄNE -- Martin Beck über Nils Norman, "The Cruel Dialectic: Decay and Oppotunity", American Fine Arts, New York -- EINMAL UM DIE WELT -- Christian Rattemeyer über "Global Conceptualism: Points of Origin, Queens Museum of Art, New York.