Beschreibung:

273 Seiten, 141 Tafeln, 2 Bll. Verlagsanzeigen, OLnbd., OU., 24 x 16,5 cm.

Bemerkung:

Mit 214 Abbildungen auf 141 Tafeln. - "Die in der Werkstatt des spätmittelalterlichen Lübecker Malers Bernt Notke entstandenen Werke zählen zu den bedeutendsten des Ostseeraumes. Auf der Grundlage umfassender Restaurierungen nimmt diese Monographie eine Neubewertung des Lübecker Meisters vor. Erstmals werden die neugewonnenen kunsttechnologischen Befunde in eine Betrachtung der Arbeitsweise und Werkstattorganisation Bernt Notkes einbezogen (Klappentext). - Der Schutzumschlag etwas berieben und minimal angerändert; gutes Exemplar.