Beschreibung:

352 Seiten, zahlr. Abb. brosch.

Bemerkung:

Sehr gutes und sauberes Exemplar. - Spielkarten bilden einen bedeutenden Teilbestand der Graphischen Sammlung des Historischen Museums Frankfurt. Sie sind ein wichtiges Zeugnis der Alltagskultur und der Verlagsgeschichte der Stadt. Seit der Gründung 1877 sammelte das Museum Spielkarten vor allem Frankfurter Produktion. Die frühesten Zugänge verdankt das Museum dem Stadtarchiv, das regelmäßig makulierte Kartenbögen aus aufgelösten alten Bucheinbän- den überwies. Solche Zufallsfunde waren und sind für die historische Forschung über Spielkarten wegen derer lückenhafter materieller Überlieferung ein Glücksfall. Spielkar- ten sind ein Alltags- und Verbrauchsprodukt, aber verschlissene und beschädigte Karten sowie solche aus unvollständigen Blättern ebenso wie Fehldrucke der Verlage ließen sich vielfältig zweckentfremden - der Phantasie waren da keine Grenzen gesetzt (siehe hierzu die schöne Publikation von Gejus van Diggele: Kleine Karten, große Geschichte, Hazerswoude 2005): Sie dienten etwa als Schuldscheine, Etiketten, Karteikarten, Lese- zeichen, Lotterielose, Visiten- und Einladungskarten, Notiz- und Nachrichtenzettel, Gut- scheine, Rechnungen und schließlich auch als Makulaturpapier für Bucheinbände. Die Alltagsgeschichte der Spielkarten hat viele Facetten. Die nun vorliegende Publikation von Sigmar Radau über die Spielkartenproduktion der Familie Hauck, Kartenmaler in Frankfurt am Main 1556-1689 (Studien zur Spielkarte Nr. 36), basiert zu einem beträchtlichen Teil auf solchen Fundstücken zweitverwendeter Spielkarten. Sigmar Radau hat die in verschiedenen deutschen, europäischen und ame- rikanischen Sammlungen erhaltenen Exemplare sowie die editions- und familienge- schichtlichen Quellen mit viel Geduld und großem Zeitaufwand zusammengetragen und legt hier erstmals ein Werkverzeichnis dieser wichtigen Frankfurter Kartenmacher des 16. und 17. Jahrhunderts vor. Radaus Arbeit ist umso verdienstvoller als sie in der Regel von Museumskuratoren im Rahmen ihrer Tätigkeit nicht geleistet werden kann, nicht nur weil ihnen die Zeit, sondern oft auch das Spezialwissen hierfür fehlt. Das Museum dankt Sigmar Radau daher für sein großes Engagement, mit dem er nach "Spielkarten aus dem Historischen Museum Frankfurt am Main, Eine Auswahl (Studien zur Spielkarte Nr. 32)", Berlin 2014 (zusammen mit Peter Endebrock), nun erneut einen Teilbestand der Spiel- kartensammlung des Historischen Museums bearbeitet hat und damit die Arbeit von Detlef Hofmann, dem dieser Band gewidmet ist, fortsetzt. (Vorwort) / Inhalt: Alte Karten -- Papier -- Spielkartenfarben und -bilder, eine Übersicht -- Frankfurt am Main im Mittelalter -- Zünfte in Frankfurt -- Die bildliche Darstellung -- Der Holzschnitt -- Der Kupferstich -- Kartenmaler, Heiligenmaler, Illuministen und Briefmaler auch Briefer -- Formschneider und Reißer -- Makulatur -- Datierung und Zuordnung von Makulaturbogen mit Spielkarten -- Druckstöcke -- Verkauf -- Frühe Kartenspiele und Verbote -- Fundort und Datierung -- Kartenmacher, Kartenmaler in Frankfurt am Main vor Hauck -- Die Familie Hauck (bei Baer) -- Hans Hauck 1. -- Die Söhne Hans II. und Johann des Hans I. Hauck -- Graphische Darstellung: Familie Hauck -- Der Sohn Heinrich des Hans I. Hauck -- Der Nachfolger von Hans I. Hauck, Conrad Jamer -- Die Kinder von Heinrich Hauck -- Die Kinder von Peter Hauck -- Konkurrenten in der Stadt -- Die Spielbeschreibungen bei Baer -- Bilanz -- Katalog -- Erläuterung zum Katalog -- Fantasiefarben -- Nr. A 1 -- Nr. A 2 -- Nr. A 3 -- Zwei Bogenfragmente mit Fantasiefarben -- Bogenfragmente mit Fantasiefarben / Bögen mit Löwen- und Affenkarten -- Bogenfragmente mit Fantasiefarben / Bögen mit Löwen- und Affenkarten 2 -- Vogelspielkarten -- Vogelspiel I -- Zwei Bogenfragmente des "Vogelspiel I", HMF C 00975, C 00976 -- Bogenfragmente des "Vogelspiel I", HMF C 05713 a+b -- Zwei Bogenteile mit "Vogelspiel I", ABG I 545 Sp -- Zwei Bogenfragmente des "Vogelspiel I", USB Bern B 188 (9-12) -- Zwei Bogenfragmente des "Vogelspiel II", USB Bern B 188 (7, 8) -- Bogenfragment mit dem "Vogelspiel I", ABG 2 -- Nr. V 1 -- Nr. V 2 -- Nr. V 3 -- Nr. V 4 -- Nr. V 5 -- Nr. V 6 -- Nr. V 7 -- Einzelkarten des "Vogelspiel I", DSM B 1 -- Nr. V 8 -- Zwei Bogenfragmente "Vogelspiel I", BM1896,0501.1147 + 1159 -- Nr. V 9 -- Nr. V 10 -- Nr. V 11 -- Vogelspiel II -- 117 -- Nr. V 12 -- Nr. V 13 -- Nr. V 14 -- Nr. V 15 -- Bogenfragment mit dem "Vogelspiel I", Cary Ger sheet 249 -- Bogenfragment mit dem "Vogelspiel I", US PCC (1) -- Bogenfragment mit dem "Vogelspiel I", ABG 3 -- Bogenfragment "Vogelspiel II", HMF C 02398 -- Bogenfragmente "Vogelspiel II", HMF C 00426, C 00427 -- Bogenfragmente "Vogelspiel II", HMF C 00424, C 00425 -- Bogenfragment "Vogelspiel II", HMF C 13380 c -- Nr. V 16 -- Bogenfragment "Vogelspiel II", HMF C 00421 -- Nr. V 17 -- Bogenfragment "Vogelspiel II", HMF C 00420 -- Nr. V 18 -- Bogenfragment "Vogelspiel II", DSM B 1356 -- Nr. V 19 -- Bogenfragment "Vogelspiel II", HMF C 00422 -- Nr. V 20 -- Nr. V 21 -- Nr. V 22 -- Bogenfragment "Vogelspiel II", HMF C 00423 -- Ausschnitte von Bogenfragmenten "Vogelspiel II", -- Bogenfragmente des, Vogelspiel II", HMFC 072802 -- SUB Bern B188 (20, 21) -- Bogenfragment mit Zahlenkarten, SUB Bern B 188 (19) Sechs Ausschnitte von Bogenfragmenten "Vogelspiel II", SUB Bern B 188 (2) -- Bogenfragmente "Vogelspiel II", HAUM SP WB 1 -- Bogenfragment mit dem "Vogelspiel II", ABG I 1133 Sp Spielzusammenstellung "Vogelkarte II" -- Karten Farben mit Tierdarstellungen auf den Zahlenkarten -- Zwei Bogenfragmente mit Tierdarstellungen, SUB Bern B 188 (23) Zwei Bogenfragmente mit Tierdarstellungen, HMF C 00415/16 Bogenfragmente mit Zahlenkarten, Typ Tierdarstellungen, HMF C 00417, C 00418 -- Zwei Bogenfragmente mit Tierdarstellungen, SUB Bern B 188 (15, 16) Bogenfragment mit Zahlenkarten, Typ mit Tierdarstellungen, HMF C 00419 Bogenfragmente Zahlenkarten mit Tierdarstellungen, BM 1896,0501.1157 und 1158 -- Drei Streifenfragmente mit Tierdarstellungen, HMF C 072802 f Bogenfragment mit Zahlenkarten, Typ mit Tierdarstellungen, HMF C 13380 b -- Zahlenkarten mit Deutschen Farben mit Tierdarstellungen, BNF KH-167 (1, 6-7) -- Bogenmit Zahlenkarten, Typ mit Tierdarstellungen, Metropolitan Museum, 24.68.10 -- Bogen mit Zahlenkarten, Typ mit Tierdarstellungen, Metropolitan Museum, 24.68.6 -- Zwei Bogenfragmente mit Tierdarstellungen, HMF C 072802 e -- 2 -- 3 Bogenfragmente einer Verpackung für Spielkarten, SUB Bern, ZB AD 414 Farben mit der Devise "Nit Gewis" auf den Asskarten -- ne Zahlenkarten mit der Devise "Nit Gwis", Typ 1, DSM B 719 -- Zahlenkarten mit der Devise "Nit Gwis", Typ 1, Baer 3546 -- Bogenfragmente mit der Devise "Nit Gwis", Typ 1, Slg. Kehrer -- Bogenfragmente mit der Devise "Nit Gwis", Typ 1, HMF C 02399 -- Bogenfragmente mit der Devise "Nit Gwis", Typ 1, Archiv Müller 1 -- Bogenfragmente mit der Devise "Nit Gwis", Typ 1, HMF C 072802 a, b -- Bogenfragmente mit der Devise "Nit Gwis", Typ 1, GSAWien HB 49 (5), Fol. 45 -- Bogenfragmente mit der Devise "Nit Gwis", Typ 1, DSM B 1064 -- Bogenfragmente mit der Devise "Nit Gwis", Typ 1, ULB Bonn, Sz 1, Sz 4 a, b -- Bogenfragmente mit der Devise "Nit Gwis", Typ 1, BM 1896,0501.1167, 1168 -- e Farben mit der Devise,,Nit Gwis" auf den Asskarten, Typ 2 -- Bogenfragmente mit der Devise "NIT GWIS", Typ 2, SUB BernB 188 (22) -- Zwei Bogenfragmente mit der Divise "NIT GEWIS", Typ 2, DSM B 1373 a+b -- Bogenfragmente mit "NIT GEWIS", Typ 2, SUB BernB 188 (24, 25, 27) -- Bogenfragmente mit "NIT GEWIS" Typ 2,HMF C 13380 c -- Bogenfragmente mit "NIT GEWIS", Typ 2, HMFC 05714 -- Bogenfragment mit Zahlenklarten des Typs, NIT GWIS", HMFC 13380 d -- Einzelkarten mit der Devise "NIT GEWIS", Typ 2, KB SMB 30,86 -- Zwei Hälften eines Bogens mit der Devise "NIT GEWIS", Typ 2, GNM NürnbergSp. 6952 -- Bogenfragmente mit Zahlenkarten für "NIT GEWIS" Typ 2, HMFC 13380 a -- Bogenfragmentemit "NIT GWIS", HAUMBraunschweig Sp. WB 7 Bogenfragmentemit dem Motto "NIT GEWIS", BM 1872,0608.368-369 -- Bogenfragmente mit Herstellerkarten, Motto "NIT GEWIS", Typ 2, ??? 24.68.7 -- Farben mit Karten in der Nachfolge des Stukeley-Typus -- Zwei Bogenfragmente mit Karten in der Nachfolge des Stukeley-Typus, US PCCMT 855 + MT 853 -- Bogenfragment mit Karten in der Nachfolge des Stukeley-Typus, Zahlenkarten, US PCCMT 851 -- Bogenfragmente mit Karten in der Nachfolge des Stukeley-Typus, DSM 1991-173 -- Zwei Bogenfragmente mit Karten in der Nachfolge des Stukeley-Typus, HMF C 16434/29/27/35 -- Bogenfragmente des Stukeley-Typs, ULB Bonn Sz 3 -- Bogenfragmente mit Zahlenkarten des Stukeley Typs, HMF C 15715 + C 15716 -- ten mit Fechtenden und Landknechten -- Bogenfragmente mit bürgerlichen Figuren, GAUG-GS 1214 -- Bogenfragmente mit Fechtenden, HMF C 19862 bis C 19865 -- Zwei Bogenfragmentemit Fechtenden, GAUG-GS 187 -- Zwei Bogenfragmente mit Fechtenden, HMF C 072802 c-d Bogenfragmente mit Fechtenden, DSM Fotosammlung 1 -- Zwei Bogenfragmente mit Zahlenkarten der Farbe Schellen, DSM Fotosammlung 2 -- Schmales Bogenfragment mit Fechtenden, ULB Bonn Sz 2 -- Bogenfragmente mit Fechtenden, Conrad Jamer, HMF C 07223 -- Bogenfragmente mit Fechtenden, Heinrich Hauck, SUB Bern B 188 (5) -- Bogenfragment mit Landsknechten mit Schusswaffen, SUB Bern B 188 (6) -- Bogenfragment mit Landsknechts- und Reiterfiguren, HMF C 00430 -- Zwei Bogenfragmente mit Landsknechts- und Reiterfiguren, SUB Bern B 188 (3, 4) -- Zwei Bogenfragmente mit Landsknechts- und Reiterfiguren, SUB Bern B 188 (14, 28) -- Zwei Bogenfragmente mit Fechtenden, HMF C 00428 + C 00429 -- Bogenfragmente mit Fechtenden, Archiv Müller 2 -- Bogenfragmente mit Fechtenden, HMF C 19866 -- Zwei Bogenfragmente mit Zahlenkarten, SUB Bern B 188 (41) -- Zwei Bogenfragmente mit Landsknechten, Sammlung Kehrer Bogen mit Landsknechtsdarstellung, HMF C 16428 -- Bogenfragmente mit Fechterkarten, GAUG-GS 187_1 -- Spielkarten mit Landsknechten, HMF C 13494 -- Bogenfragmente mit Zahlenkarten, HMF C 07170 und C 07190 -- Bogenfragmente mit Zahlenkarten, HMF C 19861 -- Karten -- Zwei Bogenfragmente mit Rouen-Bild II, SUB Bern B 188 (17 + 18) -- Bogenfragment mit Rouen-Bild II, HMF C 16426 -- Bogenfragmente mit Rouen Bild I in Frankfurt, -- HMF C 02400 - C 02402, C 19860 -- Bogenfragmente mit Rouen Bild I, DSM B 1357 + BM 1386/1387 -- Bogenfragmente mit Zahlenkarten für das Rouen Bild I, HMF C 19858 -- Bogenfragmente mit Zahlenkarten, HMF C 00437, C 00438 -- Bogenfragmente mit Zahlenkarten, HMF C 16430 bis C 16433 Bogenfragmente mit Zahlenkarten, SUB Bern B 188 (42 + 43) -- Bogenfragmente mit Zahlenkarten Kreuz -- Zwei Bogen mit Rückseite rautenförmiges Sternmuster, HMF C 02403 + C 02404 -- Zwei Bogen mit Rückseite Rosetten mit Rauten, HMFC 00433 + C 00434 Bogen mit Rückseite große Rosette, vorn Zahlenkarten, -- SUB Bern B 188 (41) Zwei Bogen mit Rückseite große Rosetten in Rauten, HMF C 19855 -- Zwei Bogen mit Rückseite sternförmiges Muster in Rauten, HMF C 2405, C 00435 -- Zwei Bogen mit Rückseite kreuzförmiges Muster in Sechsecken, HMF C 00431/432 -- Zwei Bogen mit Rückseite Lilien in Rauten, HMFC 00439 + 440 Zwei Bogen mit Rückseite Blüten und Lilien in Rauten, HMF C 02408, C 02409 -- Fünf Bogen mit Rückseite, SUB Bern B 188 (44-48) -- Zwei Bogen mit Rückseite kreuzförmiges Muster in Sechsecken, ULB Bonn SZ 5 -- Bogen mit Rückseite Lilien in Rauten, ULB Bonn SZ 6 -- Bogen mit Rückseite sternförmiges Muster in Rauten, ULB Bonn SZ 7 Sechs von elf Bogen mit Rückseite, -- BM 1896,0501.1170 bis 1896,0501.1180