Preis:
18.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
18.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
148 S., Abb. Pappband.
Bemerkung:
Der Einband ist leicht beschabt, ansonsten ein sehr gutes und sauberes Exemplar ohne Anstreichungen. Frakturschrift. - (Auszug:) Gott blies dem Menschen seinen Odem ein, so daß er eine lebendige Seele ward, und wenn wir die Bibel lesen, so kommt uns das Gefühl, als habe der Herr damit etwas getan, was ihn alsbald mit Besorgnis erfüllte, denn sowie er den Men= schen in den Garten Eden gesetzt hatte, daß er ihn bauete und bewahrte, ließ er auch das erste Gesetz - ein Verbotsgesetz ergehen: Von dem Baume des Erkenntnisses Gutes und Böses sollst du nicht essen. Denn welchen Tages du davon issest, wirst du des Todes sterben. Reute es Gott, der Schöpfung mit dem vollstsinnigen aller irdischen Geschöpfe die Krone verliehen zu haben? War es ihm gleich klar, daß es keinen Menschen ohne Erkenntnis- drang geben konnte? Und tat ihm das leid, weil er wußte, daß die gewonnene Erkenntnis Gutes und Böses dem paras diesischen Zustande der eben erst erweckten Seele ein jähes Ende bereiten mußte? Fast will es uns dünken, als sei der Herr auch von Mitleid mit dem neuen Wesen, dem ihm ähnlichen, ergriffen worden, und er vermochte seinen Ur- und Allplan doch nicht mehr zu wandeln, das gewaltige Weltenwerk war einmal in Gang gebracht; nun mußten jedes Rad und jeder Hebel laufen und arbeiten nach ihrer Bestimmung, der Mensch aber hatte mit dem Atem wenn auch keine Freiheit des Willens, so doch eine Freiwilligkeit des Handelns und des Unterlassens mitbekommen, und deshalb wählte Gott das Mittel, ihm den Genuß jener gefährlichen Frucht zu untersagen; der Mensch hatte die Wahl, zu folgen oder sich widersetzlich zu zeigen, und tragisch genug und das väterliche Herz des Herrn tief bekümmernd und erzürnend! seine erste Tat war der Ungehorsam! [...].